Urkunden
Das kaiserliche Kammergericht erkennt in Sachen der Berufung der Pfalzgrafen Philipp Ludwig und Ottheinrich von Neuburg gegen ein Austrägalurteil der bischöflichen Räte zu Würzburg zu Gunsten der Stadt Nürnberg betreffend die Besteuerung der Hintersassen auf den an die Nürnberger Bürger Abel Vnderhöltzer, Jacob von Dil zu Herlach und Paul Baumgartner gekommen, in den pfälzischen Ämtern Sulzbach, Heideck, Hilpoltstein und Allersberg gelegenen Gütern Kirchenreinbach, Holnstein, Mörlach und Kreuth zu Recht, dass durch die vorige Instanz wohl geurteilt und übel davon appelliert sei. - Siegler: der Aussteller (namens Kaiser Rudolf II.).
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 700
- Former reference number
-
GF/A Nr. 25
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Ausstellungsort: Speyer
Originaldatierung: Geben in etc. Speyer am 30. tag Monats Martii etc. 1604.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1604
Monat: 3
Tag: 30
Äußere Beschreibung: Ausf. dt., Pergamentlibell mit an gelb-schwarzer Schnur anh. Siegel von rotem Wachs in Holzkapsel.
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Miscellanea >> Urteilbriefe (Lade GF/A)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden
- Indexentry person
-
Paumgartner, Paul
Pfalz-Sulzbach, Otto Heinrich, Pfalzgraf von
Neuburg, Philipp Ludwig Herzog von
Til, Jakob von
Underholzer, Abel
- Indexentry place
-
Kirchenreinbach
Kreuth
Mörlach (Gde. Hilpoltstein, Lkr. Roth)
Neuburg, Herzog Philipp Ludwig
Sulzbach, Pfalzgraf Ott: Heinrich
Würzburg, Austrägalgericht
Holnstein, Gut
Speyer (Rheinland-Pfalz), Ausstellungsort
- Date of creation
-
1604 März 30
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
23.05.2025, 11:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1604 März 30