Urkunde
Einkünfte von zwölfeinhalb Pfund Geld, einem Malter Hafer und 21 Hühnern aus dem Dorf Ermstedt [Stadtteil von Erfurt], die die Erben des verstorbe...
- Reference number
-
Urk. 14, 2569
- Former reference number
-
A I u, Bodewitz sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Bodewitz, Nr. 1
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Rudolf Bodewitz, Bürger und Ratsherr zu Erfurt
Siehe zu der Urkunde auch HStAM Bestand Urk. 56 Nr. 2076.
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Einkünfte von zwölfeinhalb Pfund Geld, einem Malter Hafer und 21 Hühnern aus dem Dorf Ermstedt [Stadtteil von Erfurt], die die Erben des verstorbenen Gedeon von der Sachsen, die Brüder Gedeon der Jüngere, Erhard und Hieronymus von der Sachsen, desgleichen Hans Ziegeler und Paul Schade als Vormünder ihrer Ehefrauen und der Brigitte von der Sachsen, der Tochter der verstorbenen Anna von der Sachsen, der nunmehr auch verstorbenen Ehefrau des 1617 Belehnten, wegen einiger Schulden abgetreten haben. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Martin Pastor, öffentlicher Notar, Bürger zu Erfurt
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bl-Bo >> Bodewitz
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1617 November 17
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1617 November 17