Urkunden

Baltaß Zimerman, Bürger und des Beckenhandwerks zu Haigerloch, verkauft für 30 Gulden Landeswährung, deren Empfang er bestätigt, dem Hl. zu Gruol bzw. dem Johann Jakob Eplin, geistlichem Verwalter der Herrschaft Haigerloch, 1 1/2 Gulden jährlicher Gült, zahlbar 8 Tage vor bis 8 Tage nach Martini [4. - 18. November] vom gleichen Jahr an aus seinem halben Mannsmahd Wiesen im Eyachtal, in der "Aw" genannt (Anlieger: Georg Wachendorfer; Allmende; Jung Hans Nadler; Martin Schmidts Kinder). Die Gült kann auf Wunsch des Käufers und Verkäufers mit 30 Gulden bei ein Vierteljahr zuvor erfolgter Kündigung abgelöst werden

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 177 T 1 Nr. 181
Alt-/Vorsignatur
Rep. X, C 3, Nr. 5 (Kasten E, Fach 40 (durchgestrichen, dafür rot:) B 27)
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel mit Papierdecke des Michael Weiglin, der Rechten Dr., Obervogts beider Herrschaften Haigerloch und Wehrstein

Vermerke: Dorsualvermerk: Scat. BB, Fascic. XXXIII-e-, No. 12 Johann Sachß Obervogt ss. [17. Jh.], No. 33 (durchgestrichen)||4 Blatt

Kontext
Herrschaft Haigerloch-Wehrstein: Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 177 T 1 Herrschaft Haigerloch-Wehrstein: Urkunden

Indexbegriff Person
Eplin, Johann Jakob; Geistlicher Verwalter und Schultheiß zu Haigerloch
Epplin, Johann Jakob; Rentmeister
Nadler, Jung Hans
Sachß, Johann; Obervogt
Schmid, Martin
Wachendorfer, Georg
Weigle, Michael Dr.; Obervogt
Indexbegriff Ort
Gruol, Haigerloch BL
Haigerloch BL
Wehrstein: Fischingen, Sulz am Neckar RW

Laufzeit
1609 August 31

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1609 August 31

Ähnliche Objekte (12)