Archivale
Verwendung der Stadt Ehingen für ihren Bürger Anton Beckh und dessen Gesuch um Belehnung mit der zur Zeit noch von dessen Vater innegehabten sogenannten 'Mittere Badestube' in Krockenthal. U 1454 XII 13, Wernher Nöt - Ehg. Sigmund; Ausf. 1478 IX 9, Jakob Vager - Ehg. Sigmund; Ausf. 1496 III 10, Jos Hutmacher - Maximilian I.; Ausf. 1498 VIII 13, Jörg Mangmeister - Maximilian I.; Ausf. 1498 VIII 23, Hans Linder - Maximilian I.; Ausf. 1523 VIII 5, Jerg Schwirck - Ferdinand I.; Ausf. Weitere Reverse und Aufsendungen, 1582 - 1744.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 31 Bü 64
- Former reference number
-
-
- Extent
-
1 cm.
- Context
-
Österreichische Lehen in Württemberg I (Zentralbehörden) >> 1. Akten: Einzelne Orte >> Ehingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 31 Österreichische Lehen in Württemberg I (Zentralbehörden)
- Indexentry person
-
Beckh, Anton
Ferdinand I.; Kaiser, 1503-1564
Hutmacher, Jos
Lünder, Hans
Mangmeister, Jörg
Maximilian I.; Kaiser, 1459-1519
Nöt, Wernher
Schwirck, Jerg
Vager, Jakob
- Indexentry place
-
Ehingen (Donau) UL
Krockental : Kloster bei Ehingen (Donau) UL; Badestube
- Date of creation
-
(1454-1744) 1739
- Other object pages
- Provenance
-
oö. Regierung und Kammer
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1454-1744) 1739
Other Objects (12)

Verlängerung der der Reichsstadt Esslingen gesetzten Frist zur Abgabe der auf die österreichisch lehenbaren Güter und Gefälle des reichsstädtischen Hospitals in Grötzingen bezüglichen Fassionen. U 1458 II 2, Ehg. Albrecht VI. - Ehgin Mechthild.. 1483 VIII 13, Hans Schaber - Ehg. Sigmund; Ausf. 1483 VIII 14, Michel Weyß - Ehg. Sigmund; Ausf. 1483 VIII 19, Hospital Esslingen - Ehg. Sigmund; Ausf. 1495 IX 24, Hospital Esslingen - Maximilian I.; Ausf. 1497 I 22, Michael Weyß - Maximilian I.; Ausf. 1497 XII 31, Hospital Esslingen - Maximilian I.; Ausf. 1525 V 23, Paul Hartmann - Ferdinand I.; Ausf. 1533 IV 9, Hospital Esslingen - Ferdinand I.; Ausf. Weitere Reverse und Aufsendungen, 1567 - 1747.

Gesuch des Andreas Mathes, Bürger zu Deilingen, um lehensherrlichen Konsens für die von ihm beabsichtigte käufliche Überlassung seiner beiden Mannsmähder Wiesen im dortigen Brühl an seinen Vetter Martin Mathes, ebenfalls Bürger zu Deilingen. U 1483 IX 1, Volck Glasser - Ehg. Sigmund; Ausf. 1497 I 7, Volck Glasser - Maximilian I.; Ausf. 1497 I 7, Hans Burcklin - Maximilian; Ausf. 1516 VII 8, Marx Glasser - Maximilian I.; Ausf. 1516 VII 11, Brigida Glasser - Marx Glasser; Ausf. 1516 VII 22, Marx Glasser - Maximilian I.; Ausf. 1516 VIII 22, Martin Böckler - Maximilian I.; Ausf.1516 VII 28, Michel Burckart - kaiserliche Gesandte und Räte, zu Rottenburg versammelt; Ausf. 1516 VIII 22, Martin Böckler - Maximilian I.; Ausf. 1533 IV 6, Lenz Lynder und Peter Lang - Ferdinand I.; Ausf. 1533 IV 6, Hans Glasser - Ferdinand I.; Ausf. 1538 VIII 26, Martin Becklin - Ferdinand I.; Ausf. 1538 XI 11, Peter Lorenz - Ferdinand I.; Ausf. 1542 VII 28, Hans Glasser - Ferdinand I.; Ausf. 1542 VIII 24, Heinrich Mattheis - Ferdinand I.; Ausf. Weitere Reverse, 1570 - 1741.

Mutung seiner österreichisch lehenbaren Bauerngüter in Geratsreute durch Johann Philipp Freiherrn von Ratzenried. U 1451 I 8, Lutz Sürg - Ehg. Sigmund; Ausf. 1471 VIII 5, Veit Sürg - Ehg. Sigmund; Ausf. 1488 XI 15, Antoni und Clemens Ankenreute - Ehg. Sigmund; Ausf. 1488 XI 22, Konrad Ankenreute - Ehg. Sigmund; Ausf. 1514 I 30, Clemens Ankenreute - Maximilian I.; Ausf. Ferner Aufsendungen, Reverse und Lehensbriefe, 1553 - 1766.

Empfehlung des Lutz Freiherren von Freyberg zu Öpfingen für seinen Hintersassen Hans Meicht und dessen Gesuch um Belehnung mit dem von seinem verstorbenen Vater besessenen österreichischen Lehengut zu Assmannshart. U 1414 III 3, Reichsstadt Biberach - Hg. Friedrich IV. von Österreich; Ausf. 1460 XI 10, Hans von Pflumer (Pflummern?) - Ehg. Sigmund; Ausf. 1478 II 11, Martin Reyser - Ehg. Sigmund; Ausf. 1485 X 28, Konrad Meucht (Meicht) - Ehg. Sigmund; Ausf. 1490 III 26, Jacob von Syrmentingen - Ehg. Sigmund; Ausf. U 1492 VII 5, Jacob von Sulmatingen - Maximilian I.; Ausf. 1497 VI 24, Heinrich von Essendorf Maxilian I.; Ausf. 1497 VIII 17, Konrad Hecht - Maximilian I.; Ausf. 1530 XII 15, Kaspar Meicht - Ferdinand I.; Ausf. 1532 VI 13, Heinrich von Essendorf - Ferdinand I.; Ausf. 1544 IV 20, Dieselben; Ausf. 1544 IV 23, Hans Meicht - Ferdinand I.; Ausf. 1544 IV 23, Peter Meicht - Ferdinand I.; Ausf. 1545 VIII 13, Hans Philipp Schad von Mittelbiberach - Ferdinand I.; Ausf. 1546 VII 4, Peter Meicht - Ferdinand I.; Ausf.Weitere Reverse (meist in doppelter Ausfertigung), 1571-1744.
