Urkunde

1.) Ein Hof in der Stadt [Hessisch] Oldendorf [Stadt, Lkr. Hameln-Pyrmont] mit den dazu gehörenden sieben Hufen vor der Stadt; 2.) der halbe Zehnt...

Reference number
Urk. 14, 2970
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Brandt Nr. 1
A I u, von (Brandt, von) Münchhausen sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Borries von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Johann von Münchhausen, und sein Bruder Statius
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Hof in der Stadt [Hessisch] Oldendorf [Stadt, Lkr. Hameln-Pyrmont] mit den dazu gehörenden sieben Hufen vor der Stadt; 2.) der halbe Zehnt und eine Wiese vor dem (Schelpe) vor der Stadt [Hessisch] Oldendorf; 3.) ein Hof zu Hohenrode [Stadtteil von Rinteln, Lkr. Schaumburg], den Hans Braeth bestellt; die Güter hatten ehemals Rabede Semel und Statius Past dem Grafen von Schaumburg verpfändet; anschließend hatte sie Albert von Staffhorst zu Lehen; von Letzterem waren sie wieder heimgefallen und an den Vater der 1578 Belehnten verliehen worden; 4.) eine Wiese vor der Pötzener Landwehr [Pötzen, Stadtteil von Hessisch Oldendorf, Lkr. Hameln-Pyrmont], mit der die 1578 Belehnten bereits zuvor belehnt waren. [Ehemals Lehen der Grafen von Schaumburg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Borries von Münchhausen

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1449-1599
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1578 November 04

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1578 November 04

Other Objects (12)