Archivale
Rentverschreibung
        Darin: [Rückvermerk:] apperloesche j marck, nu mester Johan ten weesten, nunc mester kyllian perlensticker, folio 52.
Enthält: Vor Johan Bisscopinck, Sohn des verstorbenen Bertold und Richter des Bischofs Hinrich van Zwartzeborch in Münster, verkauft Bathe, Witwe des verstorbenen Hinrich Apperlo, Bürgerin in Münster, dem Hinrich Monekeman, genannt Balke, und dem Hermann Mennemann als Verwahrern des Armenhauses tor Wessede hinter dem Martinikirchhof für 18 Mark Münstersch eine jährliche halb zu Ostern und halb zu Michaelis fällige Rente von 1 Mark aus ihrem Haus im Martinikirchspiel auf der Horsterstrate zwischen den Häusern des verstorbenen Herman Gronenberg und des Schulten to Hauickhorst. Das Haus ist bereits mit 4 Mark und 10 Schillingen belastet, davon 1 1/2 Mark als ewige Rente. Es verbürgen sich Hinrich Rensinck bei St. Ludgeri und Bernt tor Qwernen de Becker.
Zeugen: Jurgen in der Waghe und Johan vppen Kelre.
    
- Reference number
- 
                C-Arm Zurwest, Urk. Nr. 19
 
- Notes
- 
                Perg. Urk. mit Siegel
 
- Further information
- 
                Verweis: Regest: Ketteler S. 97
 
- Context
- 
                Armenhaus Zurwesten >> Urkunden
 
- Holding
- 
                C-Arm Zurwest Armenhaus Zurwesten
 
- Date of creation
- 
                1482 Oktober 2.
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 2:49 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1482 Oktober 2.
 
        
     
             
        
     
        
    