Sachakte
Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung (auch einzelne Rundschreiben von Partei- und staatlichen Stellen, einzelne Schreiben des Kreisleiters Wedderwille in seiner Eigenschaft als Stellvertreter des Führers der Landesregierung): Okt.-Dez. 1938
Enthaeltvermerke: Enthält wie vor; außerdem: Besetzung der Leiterstelle der Berufsschule in Lemgo; Stromanschluß der Reichsbahnblockstelle Glashütte; Versorgung Lippes mit Obst und Gemüse; Uniformbeschaffung durch die Fa. Eggers in Rinteln; Versand von Erde, u.a. von der Grotenburg, an den Stellvertreter des Führers; Betriebsfeier der Fa. Künnemeyer, Horn; Plan eines Wasserwerks für Bielefeld in der Gemeinde Stukenbrock; Aufruf „Achtung auf Landes- und Hochverräter!"; „Luftschutz im Regierungsgebäude in Detmold"; Beteiligung der NSDAP an der Vorbereitung eines Volksbegehrens in Lippe 1929; Interesse des „Stürmers" an im Nov. 1938 beschlagnahmten jüdischen Materialien; Beschlagnahmung von Sälen zur Getreidelagerung; Lohnstreitigkeiten bei der Fa. Th. Müller, Detmold; Einweihung der Volksbücherei in Hiddesen. Darin: Anordnung 154/38 des Stellvertreters des Führers betr. Rücksichtnahme der NSDAP auf die finanzielle Belastung der Gemeinden durch die Kriegsvorbereitung; Bericht über das Erholungsheim Schloß Meinberg der Fa. Delius, Bielefeld, Fotografie des Heims; Fotografien der Altrogge Mühlenwerke in Lage, jetzt: D 75 Nr. 5562, Bild 1-6.
- Former reference number
-
L 113 A Nr. 202
- Context
-
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.11. Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung
- Holding
-
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
- Date of creation
-
1938
- Other object pages
- Provenance
-
NSDAP, Kreisleiter Lippe
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:23 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1938