Archivale
Auf dem Kamp (1815: Nr. 119 1/2 u. 120)
Enthält: Gartentausch auf'm Kämpgen zum Bau eines Gebäudes zwischen Catharina Lang, Witwe von Clemens von Hahn, und Elisabeth Peters/ Wilhelm Einsberg, 1769; Witwe Einsberg teilt ihr Erbe Auf'm Kämpgen zwischen ihren Kindern Johann Abraham Jörres und Johann Conrad Römer, 1781; Eheleute Johann Wilhelm Gernler und Johann Catharina Krebs setzen als Pfand für Darlehen ihr Haus auf'm Kamp und Krebs Haus auf dem Wall an der Kamper Pforte, 1784 (Schöffenurkunde); Eheleute Abraham Jörres und Anna Catharina Tückmantel verkaufen an Daniel Tückmantel ein Haus auf'm Kämpgen, 1804; Gartentausch zwischen Spezereiwarenhändler Wilhelm Jacob Stricker: Garten an der Bockerstraße und Daniel Tückmantel: Garten oberm Siepen, 1818; Bestellung des Messerarbeiters und Wirtes Peter Gottfried Meis zum Lotterieeinnehmer (Kaution: seine Häuser auf'm Kamp Nr. 119 1/2 und 120), 1815; Meis: Konfirmationsschein, 1828, und Militärpapiere, 1851f.
- Reference number
-
Kl - 016
- Further information
-
Darin: Schöffen-Lacksiegel, 1784
- Context
-
Kleine Erwerbungen >> 10. Grundstücks-, Miet- und Gebäudeangelegenheiten
- Holding
-
Kleine Erwerbungen
- Indexbegriff subject
-
Militär
Siegel
Gastwirt
Messermacher
Schöffenurkunde
Lotterieeinnehmer
Konfirmation
- Indexentry person
-
Lang, Catharina
Hahn, Clemens von
Peters, Elisabeth
Einsberg, Wilhelm
Jörres, Johann Abraham
Römer, Johann Conrad
Gernler, Johann Wilhelm
Krebs, Johanna Catharina
Jörres, Abraham
Tückmantel, Anna Catharina
Tückmantel, Daniel
Meis, Peter Gottfried
- Date of creation
-
1769 - 1823
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:26 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1769 - 1823