Urkunden

Hanns Tewrlinger, Pfleger u. Richter v. Hembawer ((1)), gibt Gerichtsbrief, in welchem er für Bernhart Mawreszo(e)der, Richter v. Hohenburg ((2)), u. V(e)ll Pawler aus Willerczhaym ((3)) bestätigt, dass der von diesen beiden gefangen genommene u. vor das Gericht des A gebrachte Ffricz Stw(v)ltner wegen des Diebstahls von drei Pferden des genannten Pauler bei einem, u. dem Diebstahl einer Jacke u. einer Armbrust bei einem weiteren Übergriff, obwohl er (Stultner) zu diesem Zeitpunkt weder dem Bischof [Friedrich II.] von Regensburg, noch Wernher von Parszperg, Pfleger von Hohenburg, Fehde erklärt hatte, zu Recht als landschädlich angesehen u. zum Tod am Galgen verurteilt wurde. S: A. A: Deuerling, Familie von: Johann \ Pfleger u. Richter von Hemau

Enthält: Fußnoten:
1) Hemau (Lkr. Regensburg)
2) Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
3) Willertsheim (abg. bei Hohenfels (Truppenübungsplatz), Lkr. Neumarkt i.d. OPf)

siegler: Deuerling, Familie von: Johann \ Pfleger u. Richter von Hemau

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1254
Former reference number
Urfehden Nachtrag Fasz. 2
Zusatzklassifikation: Gerichtsbrief
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
die Urk. verfügt über eine für einen Gerichtsbrief eher ungewöhnliche, sonst nur bei Notariatsinstrumenten gebräuchliche Kopfdatierung, in der Enddatierung wird nur auf die Kopfdatierung verwiesen; daneben war die Urk. zum einem fälschlich auf den 15. statt den 20. Februar 1443 datiert, zum anderen, ebenso fälschlich, dem Bereich "Urfehden Nachtrag Fasz. 2" zugeordnet (der eine Zuordnung nach Schubl. 24 des Altrep. von 1624 impliziert hätte), obwohl es sich eindeutig um einem Gerichtsbrief handelt (der eindeutig der Schubl. 17 nach dem Altrep. von 1624 zugeordnet werden konnte) Altrep. (vor 1800): HSR 17-069
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: B ein brief das Fritz Stulter mit recht gericht ist worden

Originaldatierung: ... des ffreytags vor sand Peters stulveir ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1443

Monat: 2

Tag: 20

Äußere Beschreibung: B: 23,50; H: 18,00; Höhe mit Siegeln: 24,50

Siegler: Deuerling, Familie von: Johann \ Pfleger u. Richter von Hemau

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Gerichtsbrief
Kriminalität: Diebstahl
Kriminalität: Pferdediebstahl
Fehde
Strafen: Todesstrafe
Indexentry person
Deuerling, Familie von: Johann \ Pfleger u. Richter von Hemau
Mauerseder, Familie: Bernhard \ Richter von Hohenburg
Pauler: Ulrich, Willertsheim
Stultner: Friedrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Parsberg, Familie von: Werner \ Schultheiß von Nürnberg u. Pfleger von Hohenburg
Indexentry place
Hemau (Lkr. Regensburg), bay./(ob.)pfälz. Amt: Pfleger
Hemau (Lkr. Regensburg), bay./(ob.)pfälz. Amt: Richter
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt: Gericht \ Richter
Willertsheim (abg. bei Hohenfels (Truppenübungsplatz), Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt: Pfleger

Date of creation
1443 Februar 20

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1443 Februar 20

Other Objects (12)