Sachakte

Reichskammergerichtsprozess der verwitweten Fürstin Sophie Polyxena Concordia zu Nassau-Siegen, geb. Gräfin zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, gegen die kaiserliche Administrationsregierung des katholischen Landesteils Nassau-Siegens sowie gegen die Fürsten von Nassau-Dillenburg und Nassau-Diez wegen der Alimentationsgelder ihrer Töchter und Gerechtsame sowie wegen der Vollziehung des Testaments ihres verstorbenen Gemahls Fürst Friedrich Wilhelm II. zu Nassau-Siegen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abschriften kaiserlicher Mandate; Abschriften von Prozessunterlagen; Notarielle Beglaubigungen; Korrespondenzen der Regierungen in Diez und Dillenburg. Korrespondenten u.a.: Notar Friedrich Carol Trainer, Arnold Heinrich von Glandorf, Kanzleidirektor Julius Wilhelm Zinckgräf (Dillenburg), Dilthey (Dillenburg), J. D. Büsser, Wilhelm Carl Heinrich Friso Prinz von Oranien, Nicolaus Colbre (Siegen).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Former reference number
4 Nr. 36
Extent
281 Bl.
Notes
Akten aus dem Nachlass der Fürstin Sophia Polyxena Concordia nach Mitteilung des Siegener Stadtarchivars vom Mai 1973 im Fürstlichen Archiv in Laasphe

Context
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 4. Vermögensangelegenheiten >> 4.1. Vermögensangelegenheiten des fürstlichen Hauses und sonstige persönliche Belange der Grafen und Fürsten
Holding
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1734-1737

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1734-1737

Other Objects (12)