Urkunden
Äbtissin Margarethe und der Konvent des Klosters Lichtenthal bevollmächtigen Pater Johann Henrici, Beichtvater des Klosters, dass er in ihrem Namen von dem Kloster St. Katharina in Kreuznach, das vor Jahren säkularisiert, nun aber durch Markgraf Wilhelm von Baden-Baden restituiert und Lichtenthal als Filial zugeteilt wurde, Besitz ergreift.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 35 Nr. 412
- Alt-/Vorsignatur
-
Konv. 31 b
Kreuznach, Stifter und Klöster
- Bemerkungen
-
Die Besitzergreifung scheint nicht stattgefunden zu haben.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Lichtenthal
Siegler: Äbtissin zu Lichtenthal
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel aufgedrückt
- Kontext
-
Kloster Lichtenthal >> Spezialia >> Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 35 Kloster Lichtenthal
- Laufzeit
-
1638 Februar 22
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1638 Februar 22