Urkunde
Zwölf Mark Geld Allendorfer Währung, jede Mark gerechnet zu vier Pfund Hellern, die bereits der verstorbene Vater des 1408 Belehnten, Diethmar von...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 6069
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Hanstein sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hanstein, Nr. 12
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Burkhard von Hanstein
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Zwölf Mark Geld Allendorfer Währung, jede Mark gerechnet zu vier Pfund Hellern, die bereits der verstorbene Vater des 1408 Belehnten, Diethmar von Hanstein, als Mannlehen innegehabt hat, als Mannlehen. Sobald der Bruder des 1408 Belehnten, Berthold (Berlt), aus der Gefangenschaft (gefengniß) heimkehrt, soll auch dieser mit dem Lehen belehnt werden.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Burkhard von Hanstein
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Ha >> Hanstein, von >> 1350-1599
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1408 Juli 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1408 Juli 14