Schriftgut
Sozialflankierende Maßnahmen im Bereich der Chemie und der Metall-, Elektro- und Stahlindustrie
Enthält u.a.:
EKO Stahl AG, Eisenhüttenstadt (THA-Nr. 9751).- Überlegungen zu Sanierungsplänen und Mittelstandsentwicklung, März 1993;
Aufbau der Industrieregion Oder-Spree.- 7. Sitzung der Anschubgruppe der Region "Oder-Spree" am 10. März 1993 (Protokoll), 12. März 1993;
Sächsische Olefinwerke AG Böhlen (SOW), Böhlen (THA-Nr. 78).- Konzept zur Mitarbeiterqualifizierung im Rahmen des § 249 h Arbeitsförderungsgesetz (AFG) und nach dem Sonderfinanzierungsprogramm, 19. Apr. 1993;
Personalabbau großer THA-Unternehmen im Bereich Metall, Elektro und Stahl.- Übersicht über geplante Kündigungen, 22. Juli 1993;
Personalabbau in der Großchemie im Jahr 1994.- Zusammenstellung des Direktorats PE M, 12. Okt. 1993;
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch B 412/10462
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (Treuhandanstalt ) >> B 412 Treuhandanstalt/Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben >> Treuhandanstalt (THA) >> Vorstands- und Unternehmensbereiche >> Personal (PE) >> Arbeitsmarkt und Soziales (PE A)/ Betreibsverfassung, Tarifwesen (PE M)/ Mitarbeiterfragen Beteiligungsunternehmen (PE M) >> Soziale Maßnahmen und Absicherung von Mitarbeitern der THA-Unternehmen
- Holding
-
BArch B 412 Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (Treuhandanstalt )
- Date of creation
-
Feb. - Okt. 1993
- Other object pages
- Provenance
-
Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS), 1995-1999Aktenführende Organisationseinheit: PE M2 (1993)
- Last update
-
30.01.2024, 2:21 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- Feb. - Okt. 1993