Urkunde

1.) Die Behausung des verstorbenen Hartrad von Alnhausen in der Stadt Borken [Borken (Hessen), Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) eine jährliche Gült v...

Reference number
Urk. 14, 3814
Former reference number
A I u, von Dalwigk sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Dalwig, Nr. 4
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Reinhard von Dalwigk, Sohn des verstorbenen Elger von Dalwigk, als Lehnsträger seiner Ehefrau Margarethe von Alnhausen, der Tochter des verstorbenen Hartrad von Alnhausen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Behausung des verstorbenen Hartrad von Alnhausen in der Stadt Borken [Borken (Hessen), Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) eine jährliche Gült von vier Pfund Pfennigen, zahlbar an Michaelis, zu Allendorf [Ortsteil der Gem. Frielendorf, Schwalm-Eder-Kr.] in der (Firnkaw); 3.) ein Wald genannt der Schnepfenhain [Wald bzw. Wüstung auf der Gemarkung Dorheim, Gem. Neuental, Schwalm-Eder-Kr.] und Walberod [Wüstung auf der Gemarkung Neuenhain, Gem. Neuental, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) ein Viertel des Zehnts zu Dorheim [Ortsteil der Gem. Neuental, Schwalm-Eder-Kr.]; 5.) drei Wiesen, nämlich zwei Wiesen zu Gilserhof [Hof auf der Gemarkung Pfaffenhausen, Stadt Borken (Hessen), Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] (Geltzenhusen) neben den Wiesen des verstorbenen Wigand von Gilsa und eine Wiese oberhalb der dem Landgrafen von Hessen gehörenden Langen Wiese; 6.) der landgräfliche Garten bei dem Strichpfuhl (Strichpuel). Die Güter und Einkünfte hatte der genannte Hartrad von Alnhausen zu Lehen getragen und werden als Mann- und Burglehen vergeben.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Reinhard von Dalwigk

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Da-Di >> Dalwigk, von >> 1300-1599
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1496 Juni 04

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1496 Juni 04

Other Objects (12)