Bestand
369 SM Weichelt (Bestand)
1. Verwaltungsgeschichte/Biographie: Alfred Weichelt wurde am 20.03.1907 in Adorf/Vogtland geboren. Er lernte den Beruf des Webers und entschloss sich um 1923 zu einem Studium an der Höheren Fachschule für Textilindustrie Chemnitz. Er absolvierte die Prüfung als Webmeister erfolgreich. Nach 1945 baute er in Hartha aus Maschinenresten eine Weberei auf. Einige Zeit später entschloss er sich einen neuen Beruf, Metalldreher, im Motorenwerk Hartha zu erlernen. Danach war er als Montagemeister in Hartha tätig. Bis zu seiner Rente arbeitete er in einer Fabrik für Spindelherstellung in Hartha. Er verstarb am 10.05.1987 in Waldheim.
2. Bestandsbeschreibung: 2011 entschloss sich der Sohn Henri Weichelt dem Universitätsarchiv zwei Bücher mit Studienaufzeichnung seines Vaters Alfred Weichelt, einem ehemaligen Studenten der Höheren Fachschule für Textilindustrie Chemnitz, zur uneingeschränkten Nutzung zu überlassen.
3. Erschließungszustand/Umfang: erschlossen; Datenbank; Umfang: 0,2 lfm.
1. Verwaltungsgeschichte/ Biografische Angaben: Alfred Weichelt wurde am 20.03.1907 in Adorf/Vogtland geboren. Er lernte den Beruf des Webers und entschloss sich um 1923 zu einem Studium an der Höheren Fachschule für Textilindustrie Chemnitz. Er absolvierte die Prüfung als Webmeister erfolgreich. Nach 1945 baute er in Hartha aus Maschinenresten eine Weberei auf. Einige Zeit später entschloss er sich einen neuen Beruf, Metalldreher, im Motorenwerk Hartha zu erlernen. Danach war er als Montagemeister in Hartha tätig. Bis zu seiner Rente arbeitete er in einer Fabrik für Spindelherstellung in Hartha. Er verstarb am 10.05.1987 in Waldheim.
3. Erschließungszustand: erschlossen; Datenbank; Umfang: 0,2 lfm.
- Reference number of holding
-
369
- Context
-
Universitätsarchiv Chemnitz (Archivtektonik) >> Nachlässe, Schülermitschriften
- Date of creation of holding
-
ca. 1924
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
19.08.2025, 12:22 PM CEST
Data provider
Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- ca. 1924