Urkunde

Gert Duster, Bürger zu Lippstadt (Lippe), verkauft für 100 oberländische rheinische Goldgulden Kurfürstenmünze Prior Wilhelm und dem Konvent des Klosters Dalheim seinen Hof, sein Erbe und Gut zu Dedinghausen (Dedinchusen) als "vollkommen freies Erbe", das Bertolt Bole bewirtschaftet, und 1 Morgen Heuland, der zwischen dem Heuland des Pfarrers Johann Duster zu Hellinghausen (Hillinghusen) und dem des Johann Schelcken liegt, und leistet Währschaft. Siegel des Gert Duster, des Bernhard Duster, Propstes und Archidiakons zu Lippstadt, des Friedrich Duster, Kanonikers zu Busdorf, des Leynhart, Dietrich und Albert Duster angekündigt. Des gudensdages na sunte Elizabeth daghe

Reference number
B 602u, 261 - a
Formal description
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, Schrift stellenweise abgeschabt, angekündigte Siegel an Pergamentpresseln anhängend, das des Bernhard, Leynhart und Dietrich Duster beschädigt, ein ursprünglich angehängtes besiegeltes Transfix verloren. Rückseitig: L VI. (16. Jh.). Unum bonum situm in Dedinchusen prope Lippiam vendit monasterio et fratribus in Dailhem pro centum florenorum aureorum anno 1493 (16. Jh.)

Context
Kloster Dalheim - Urkunden
Holding
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden

Date of creation
1493 November 20

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1493 November 20

Other Objects (12)