Urkunde

Wilhelm von Bernßaw, Herr zum Hardenberg, beurkundet, daß sein + Vater Wilhelm, Marschall und Amtmann zu Solingen, dem natürlichen Sohn Reinhardt Bernßaw und dessen Frau Christine vom Scheidt im Jahre 1570 Geld gegeben habe, von dem Reinhardt seinem Vater aus gutem Glauben 600 Taler vorgestreckt, ferner für ihn mehr als 100 Taler ausgelegt habe, wofür ihm der Vater eine Pension versprochen habe. Wilhelm d.J. und seine Frau Magdalene von Dhuyn erklären, davon nichts zu wissen, vergleichen sich aber mit Reinhardt dahin, daß sie ihm einmalig 500 Taler, der Taler zu 52 Alben Kölsch gerechnet, zahlen und das Örtchen Wiese, das sie von den Eheleuten Fritzgen und Tryne ufm Aßbroich gekauft haben, überlassen wollen. Da Wilhelm jedoch die 500 Taler nicht aufbringen kann, will er jährlich auf Mariae purificatio, am 2. Februar, 27 1/2 Taler Zinsen zahlen. Als Sicherheit setzt er die Ochsenweide zu Schmerling. Unterschrift und Siegel des Ausstellers angekündigt. So geschehen am 11. octobris a.d. 1584

Reference number
U 221u, 163
Formal description
Vermerke: Reinschrift, Perg.
Besieglung und Unterschrift nicht vollzogen.
Regest-Druck: Aders, S. 184 Nr. 289

Context
Familie von Wendt (Dep.), Gut Hardenberg - Urkunden >> 1. Urkunden
Holding
U 221u Familie von Wendt (Dep.), Gut Hardenberg - Urkunden

Date of creation
1584 Oktober 11

Other object pages
Delivered via
Last update
14.09.20252025, 2:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1584 Oktober 11

Other Objects (12)