Urkunden
A: "Perhtolt der Judman" S: A Konsens zum Verkauf eines Hofes in "Pettenhouen" (Pettenhofen, krfrSt. Ingolstadt) durch "Arnolt der Judman", Bruder des A (vgl. Nr. 43).
- Reference number
-
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 43
- Former reference number
-
DV XVa 6; Fasz. 214; BayHStA: Domvikarie Eichstätt Urkunden 45
Zusatzklassifikation: Konsens zu einem Kaufvertrag
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Provenienzzuweisung erfolgte bereits im HStA (und Altrep. DV)
- Further information
-
Literatur: MB 50, 437 A
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Or., Perg. mit anhängendem S, leicht besch.
- Context
-
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 >> Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 (in chronologischer Folge)
- Holding
-
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501
- Date of creation
-
1344 Februar 14
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1344 Februar 14
Other Objects (12)
![A 1: Bernhart, Abt des Benediktinerklosters Niederalteich. A 2: Konvent des Benediktinerklosters Niederalteich. S: A 1. Abt Bernhart und der Konvent des Benediktinerklosters Nydernnalltach (Gde. Niederalteich, LK Deggendorf) beauftragen Bernhartt Styngelhaymer, Zollner in Innglstat (Ingolstadt, krfrSt.), damit, den Fb. E. zu bitten, eine Entscheidung des Herzogs Georg von Bayern [-Landshut] vom 29. Februar 1502 in pfarrrechtlichen Streitigkeiten zwischen den Orten Irrnaw (Ingolstadt, krfrSt. ?), Zw unnsern lieben herrn (Unsernherrn, Ingolstadt krfrSt.), Hautzell (Hundszell, Ingolstadt krfrSt.) und Haynwerd (Haunwöhr, Ingolstadt krfrSt.) und dem Pfarrer der Pfarrkirche ULF und Mauritius in Jnnglstat (Ingolstadt, krfrSt.) zu bestätigen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
A 1: Bernhart, Abt des Benediktinerklosters Niederalteich. A 2: Konvent des Benediktinerklosters Niederalteich. S: A 1. Abt Bernhart und der Konvent des Benediktinerklosters Nydernnalltach (Gde. Niederalteich, LK Deggendorf) beauftragen Bernhartt Styngelhaymer, Zollner in Innglstat (Ingolstadt, krfrSt.), damit, den Fb. E. zu bitten, eine Entscheidung des Herzogs Georg von Bayern [-Landshut] vom 29. Februar 1502 in pfarrrechtlichen Streitigkeiten zwischen den Orten Irrnaw (Ingolstadt, krfrSt. ?), Zw unnsern lieben herrn (Unsernherrn, Ingolstadt krfrSt.), Hautzell (Hundszell, Ingolstadt krfrSt.) und Haynwerd (Haunwöhr, Ingolstadt krfrSt.) und dem Pfarrer der Pfarrkirche ULF und Mauritius in Jnnglstat (Ingolstadt, krfrSt.) zu bestätigen.

A 1: Dr. "Simon de Labricque zü Lanoy vnd Steenüorde", Professor in "Jngolstatt" (krfrSt. Ingolstadt) A 2: "Christoph Portner" aus "Jnsprugk" (Innsbruck, Tir., A) S: Stadt Ingolstadt Verkauf v. Getreidezehntanteilen des "Hannsen Dauidus Sartorii", Kaufmann in "Lüttich" (B), in "Meilingen" (Mailing, krfrSt. Ingolstadt) u. "Veltkhirchen" (Feldkirchen, krfrSt. Ingolstadt) für 1.800 fl rh an das Dk. E.
