Archivale

Herrnsheimer und Abenheimer Kellerei-Rechnung über alle Einnahm, Ausgab und Recess, Geld, Frucht, Wein und andere Gefälle. A Prima Januarii usque ad ultimam Decembris 1771; herrschafliches Exemplar [Franz Henrich Kämmerer von Wiorms Freiherr von Dalberg], abgelegt durch Anton Heldt, Amtmann und Keller zu Herrnsheim und Abenheim (renoviert)

Enthält: EINNAHMEN, u.a. Jacobibede zu Herrnsheim, Maibede, Herbstbede und Leibsbede zu Abenheim, Grundzinsen; Bartholomäuszinsen zu Wiesoppenheim; von den Juden zu Worms; Erbzins vom Haus zum goldenen Ring zu Worms; die Rebenstöcker Zins; ausgeliehene Kapitalien [zahlreiche Namensnennungen]; Zinsen aus gen. Orten; Abkauf der Leibeigenschaft; Zehntpfennige; Judenschutz zu Abenheim und Herrnsheim [mit Namensnennung]; von erbauter Juden Synagoge, Judenbegräbnis; Fleischakzise, Branntwein, Bierbrauer, Kesselgeld, Kramgeld; Ohmgeld, Herrnsheim, Abenheim, oberer und unterer Busch; Wormser Rheinfahr; Wiesenzins Überrhein (Marau, sog. Rödterfeld, im Sauwörth); Hauszins zu Herrnsheim (u.a. der Judendoktor Jacob Cannstadt), verliehener Lützauer Garten, versteigertes Holz, verliehene Fischwasser im Busch und Grailsbach; Zinsen, die Herrnsheimer Krone [in Bestand genommenen durch den Schaffner Ernst Graul]; Erbestandshäuser (Zum Löwen in Herrnsheim, zum Schwan in Abenheim); Wiesenzins zu Wattenheim, Biblis, Nordheim und Hofheim
AUSGABEN, u.a. für Anniversarien und Armentuch, Atz und Diäten, herrschaftl. Haushaltung zu Mainz und Herrnsheim, Besoldung, verrichtete Fronden, Handwerkerarbeiten, Reise- und Zehrkosten, Tag- und Botenlohn, Erntekosten; Baukosten zu Kirch-, Pfarr-, Schul- und Amtshaus zu Abenheim; Krämerwaren, Vieh, beständige Beschwerde zu Herrnsheim und Abenheim; Unterhalt und Erbauung des herrschaftlichen Lustgartens; auch Seegräberlohn [Aushebung des Grabens vor dem Herlestor];
mit Fruchtrechnung (S. 117-S. 191); Notamina zur Rechnung (S. 193ff); Inventar über alle zu Herrnsheim und Abenheim vorrätigen herrschaftlichen Fässer und sonstige Kellergerätschaft

Reference number
Stadtarchiv Worms, 159, 0429/3
Former reference number
429/1
Extent
193 gezählte S.
Notes
Bemerkungen: S. 25 N.B. betr. Judenschaft zu Herrnsheim u. Abenheim, "erhalten ao 1749 eine neue Concession auf die gantze Lebens Zeit meines gnädigen Herrns Excellence"
Further information
Erhaltung: Pergamenteinband, geschnürt

Context
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 3. Dalbergische Besitzungen, Verwaltungen, Lehensangelegenheiten >> 3.03. Güterverwaltung >> 3.03.02. Herrnsheim >> 3.03.02.05. Herrnsheimer u. Abenheimer Kellerei, auch Berichte
Holding
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)

Date of creation
1771

Other object pages
Provenance
1983 bei Tenner, Heidelberg, durch den Altertumsverein Worms antiquarisch erworben (vgl. StadtA Wo Abt. 75 Nr. 124).
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1771

Other Objects (12)