Archivale
Vor Bürgermeister Wilhelm von Grest, Richter Hermann de Wendt und den Ratsherren beider Städte (Wilhelm vame Closter, Cort Karssenbrock, Johan Scholle, Hinrick Wennemer, Johann Kock, Johann Becker, Albert Asemissen, Ludeke Dingerdissen, Ludeke Mumpperoge, Hinrick Holtkamp, Albert Alekotte, Johann Beyker, Johan Schonnynck, Johann Poth, Wilhelm Haneboem und Hinrick Kock, "borchgreve") verkauft Johann Kremer van Brackwede genannt Voes mit Einwilligung seiner Frau llseke dem Ratskämmerer Johan Kock aus ihrem Haus und ihrer Hausstätte in dem Hagenbroke "negest Bernd Wedekins huse dat orthus tegen der Westfelingehove" eine am Katharinentag zahlbare Jahresrente von 0,5 Rheinischen Goldgulden und 2 "vaddernkrossen" unter Vorbehalt des Rückkaufs für 12 gute, vollwichtige Goldgulden, "welke gulden herkomen de synt van Ludolve van Holtorppe dre gulden, van Cort Asemisßen dre gulden unde van Albert Allekotten veer gulden vor eren ratdenst".
Enthält: anno1514 ... des mandages na dem sundage Invocavit
- Reference number
-
100,001/Urkunden, 0114
- Former reference number
-
1514 März 6/BUB 1368
- Extent
-
niederdeutsch
- Further information
-
Sortierdatum: 1514-03-06
- Context
-
100,1/Urkunden
- Holding
-
100,001/Urkunden 100,1/Urkunden
- Date of creation
-
1514 März 6
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:37 PM CET
Data provider
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1514 März 6
Other Objects (12)
Vor Bürgermeister Wilhelm von Grest, Richter Johan Asemyssen und den Ratsherren der Altstadt (Wilhelm van dem Kloster, Alhart van dem Bussche, Johan Hanebom, Cort Karssenbrock, Cort Knost, Hinrick Wenemere, Albert Asemyssen, Johan Beckere, Ludeke Dingerdissen, Johan Kock, Ludeke Mumpperogge und Johan Kock, "borchgreve") stiftet die Familie des Burggrafen Johann Kock eine Memorie zugunsten der beiden Vikarien der Hl. Dreifaltigkeit und der Hl. Anna in der Nikolaikirche der Altstadt.