Urkunden

Ursula, Ehefrau des Hans Hornberger von Bietigheim ("Biettigkhain"), gefangengesetzt wegen begangener Unzucht, verpflichtet sich, das Herzogtum Württemberg mit ihrem Kind für immer zu verlassen und schwört Urfehde. - Zeugen: Gregori Kofel und Peter Wagner, beide vom Gericht zu Bietigheim; Beiliegend eine unvollständige Bestätigung des Stadtschreibers zu Bietigheim, Johann Unfried, dass Ursula, Ehefrau des Hans Hornberger zu Bietigheim, bei ihm am Freitag nach Bartholomäus (29. Aug.) 1544 im Beisein des Gregori Kofel, Hans Finck und Peter Wagner wegen Ehebruchs mit dem Knecht Bernhart von Rommelshausen ("Rumelshausen") ...

Darin: Beiliegend eine unvollständige Bestätigung des Stadtschreibers zu Bietigheim, Johann Unfried, dass Ursula, Ehefrau des Hans Hornberger zu Bietigheim, bei ihm am Freitag nach Bartholomäus (29. Aug.) 1544 im Beisein des Gregori Kofel, Hans Finck und Peter Wagner wegen Ehebruchs mit dem Knecht Bernhart von Rommelshausen ("Rumelshausen") ...

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 198
Further information
Siegler: Hans Kälblin ("Kelblin"), Bürgermeister zu Bietigheim

Überlieferungsart: Ausfertigung

Context
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.6 Bietigheim, Stadt >> 1.6.1 Bietigheim/Stadt
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry person
Bernhart, Knecht, Rommelshausen
Hornberger, Hans
Hornberger, Ursula, Ehefrau des Hanns, Bietigheim
Kälblin, Hans, Bürgermeister, des Gerichts, Bietigheim
Kofel, Gregori, des Gerichts, Bietigheim
Wagner, Peter
Indexentry place
Bietigheim : Bietigheim-Bissingen LB
Rommelshausen : Kernen im Remstal WN
Württemberg

Date of creation
1544 August 29 (Freitag nach Bartholomäus)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1544 August 29 (Freitag nach Bartholomäus)

Other Objects (12)