Archivale

Rentverschreibung

Darin: Rückvermerk

Enthält: Von Bonaventure Furstenbergh (Fürstenberg), Richter und Gograf zu Werne, Olffen (Olfen) und Asscheberge (Ascheberg), verkaufen 1. Johan zu Westen und s. Frau Else, wohnhaft zu Bläsum im Gericht Stockum, 2. Goddertt Thieman und 2. Frau Anna, wohnhaft zur Horst im Gericht Stockum, für 200 Rt. Gerhardten Alpherdingh und Annen s. Ehefrau, Bürger der Stadt Werne, eine jährliche Rente von 12 Rt., und zwar die Eheleute zu Westen aus ihrem Kamp gnt. Holtkamp nächst der Mollenstrassen und aus ihrem Lande auf dem Haisselbrincke, aus zwei Stück "Hewlandtz in dem Blassemer mersche" an der Westseite auf die Lippe schießend, und ein Stück "hewlandtz" (Heuland), das dem Osterdorf gehörig ist; die Eheleute Thieman aus ihrem Kamp gen. Nienkamp bei Westhuses Hof. Alle Grundstücke liegen im Kspl. Werne und Gericht Stockum. Zeugen. Es siegelt der Aussteller.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

Reference number
C-Arm Kinder, Urk. Nr. 108
Formal description
Siegel beschädigt!

Context
Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung) >> 1. Urkunden >> 1501-1600
Holding
C-Arm Kinder Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung)

Date of creation
30. August 1586

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:57 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 30. August 1586

Other Objects (12)