Archivale

Ludwig C. von Heyl, Korrespondenz (Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen, Banken etc.), hier: E - Ge

Enthält: u.a. Eichbaum-Brauereien AG (Wiedereröffnung der Gaststätte "Fischereck", Rheinstr. 54, 27.11.1973, Fischerfigur von Prof. Winter, Mainz), Dr. Gotthard Frhr. von Falkenhausen (betr. Verwertung des Fabrikgeländes, Stilllegung Werk Liebenau), Dieter Freudenberg (Weinheim; Bemühungen Baron Ludwigs um Unterbringung von Beschäftigten), Hermann Freudenberg (Weinheim; betr. Ettlinger Kreis), J. P. Gauthier, Tessen von Gerlach-Parsow; Gesang- und Musikverein Liebenau (betr. Auflösung; Veranstaltungen); Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V.

Darin: Postkarte: Worms, Backfischfest 1969 (Festwagen der Heyl'schen Lederwerke Liebenau); verschiedene Informationsbroschüren (Firmen, Institutionen); Postkarten; Erinnerung vom Abschiedsabend des Gesang- und Musikvereins Liebenau (20.10.1973, mit Anstecknadel, Uss. der Mitglieder und Kopie des Liedes "Der Weg", von Karl A. Rabe, Satz von Quirin Rische); Prospekt der Bayreuther Festspiele für 1974 sowie der Richard Wagner Gedenkstätte Bayreuth

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 1038
Alt-/Vorsignatur
06431/1
Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche, Digitalisierung: Foto Backfischfestkarte: Fotoarchiv: I.V.12d. Backfischfest/Augias v.Nr. 6766

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1973

Weitere Objektseiten
Provenienz
Sekretariat Baron Ludwig
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1973

Ähnliche Objekte (12)