Sachakte

o. Titel

Enthaeltvermerke: Enth. u.a.: 1. Entsendung eines Zeugwarts nach Peine, Konferenz mit Brandenburg wegen der Lippe, 4. März 1667 3. Satisfaktion des Grafen von Wied, Regiment des Grafen von Waldeck, 14. März 1667 5. Bericht über die Versammlung des Domkapitels zu Münster; Pest zu Münster, 21. März 1667 7. Beschwerde des Bischofs zu Münster wegen Nichterscheines in Hamm, Gottestracht nach Köln, 26. März 1667 9. Schatzordnung zu Hildesheim, 30. März 1667 15. Verschiebung der Konferenz, v. Balcken, Vergleich mit dem Dechanten zu Meschede, Überlassung der Administration der Propstei zu Meschede an den Grafen von Wied, Bezahlung des Waldeckschen Regiments, 9. April 1667 17. Traktierung der Kurfürstin von Brandenburg zu Hovestadt, Zusammentreffen mit dem Vizekanzler Nicolartz und dem Weihbischof Anerhanus von Hildesheim, Soldfragen, 20. April 1667 19. Durchreise des Kurfürsten von Brandenburg, Pulver für das Exerzieren der Kompanie Gogreven, 28. April 1667 21. Einziehung der Früchte zu Meschede, Exerzierung der Völker, Verwendung beim Schloßbau, drohender Krieg in den Niederlanden, Resolution der Stände zu Hildesheim, 10. Mai 1667 23. Satisfaktion des Grafen von Wied, Krankheit des Papstes, Annahme eines Koadjutors in Münster, 11. Mai 1667#xA;25. Tod des Papstes, Domdechant Brabeck, Bau zu Hirschberg, Werbungen des Leutnants Carl, 13. Mai 1667 27. Ausschreibung eines Landtags zur Aufbringung der erforderlichen Mittel, 15. Juli 1667 30. Consilium zu Bonn, Vollmacht für Dr. Hermanni, Ausrüstung der Leute des Obristwachtmeisters Schade, Marsch der Kompanien Waldeck und Lippe, 18. Juli 1667 32. Ankunft des Grafen von Manderscheid-Gerolstein zum Landtag, Kontingent des Erzstifts, 3. Aug. 1667 36. Rückkehr des Grafen Carl von Wallenstein: Königwahl in Polen, Französische Partei, Anhalten des Marsches der Kaiserlichen Regimenter ins Elsaß, Androhung der Entsendung des Duc de Crequi durch den König von Frankreich, Aufenthalt des Sultans in Adrianopel, 10. Aug. 1667 37. Ausbleiben von Nachrichten vom Grafen von Manderscheid, Kompanie des Grafen Christian Ludwig von Waldeck, 14. Aug. 1667 39. Nichtausreichen der vom Landtag bewilligten Summen für den Unterhalt der Soldatesca, 14. Aug. 1667 41. Relation des Grafen Manderscheid, Musterung der Völker durch Achatius, Violentien des Bischofs von Münster, Reise des Nuntius nach Münster, 16. Aug. 1667 51. Generalstatus über das Forstamt, 25. Aug. 1667 53. Brandenburgische Erklärung für den Kaiser, Vermutungen über Vereinbarungen zwischen Kaiser, Schweden und Holland, poln. Frage, 26. Aug. 1667 55. Hildesheimer Angelegenheiten, Kompanie Schade, 3. Sept. 1667 58. schlechte Lage der Spanier in Flandern, 6. Sept. 1667 60. Verbot von fremden Werbungen, 9. Sept. 1667 66. Richter zu Olpe, Succurs des Condé, 13. Sept. 1667 68. Erkrankung, Erkundigung nach Werbungen in der Nachbarschaft, Memorial des Baumeisters zu HIrschberg Nicolas Dentel, 11. Okt. 1667 72. Graf Christian von Waldeck, Aufsicht der Offiziere über die Disziplin der Soldaten, Avisierung von Dragonern durch den Bischof von Paderborn, Gerüchte über Hilfe der Schweden, mögliche Gefahren für Dorsten, Marsberg und Volkmarsen, Fortifikationen des Bischofs von Münster, 22. Nov. 1667 78. Richter zu Olpe und Gograf von Freusberg 79. Memorial zu den Verhandlungen mit dem Kurkölnischen Obristen Christian Ludwig Graf von Waldeck: Schmallenberger Exzeß, Ausrüstung mit Munition, Servis, Exerzierung trotz der getrennten Stationierung zu Volkmarsen und Marsberg, 17. Nov. 1667 83. Abrechnung des Achatius, Vorbereitungen für eine Reise des Kurfürsten nach Westfalen, Nachrichten des Oberjägermeisters: schlechter Ruf des Gipsmeisters wegen seiner Trunksucht, Präbenden zu Hildesheim, Konferenz zu Dorsten mit Münster, Wilhelm zu Fürstenberg, schlechter Fortgang des Bergwerks, 17. Nov. 1667 85. Abmarsch der Reiterkompanien aus dem Stift Hildesheim, 17. Nov. 1667 87. Fenster für die Franziskaner zu Wiedenbrück, 25. Nov. 1667 89. Verteilung von Geldern, Mandat aus Rom wegen der Domherren, Gratulation für den Bischof von Paderborn 91. Erkundigung nach einer Pulvermühle, Mißhelligkeiten mit der Regierung in Kleve, Suche nach anderen Wegen ins Vest, 2. Dez. 1667 93. Abmarsch der im Stift HIldesheim geworbenen Reiterkompanien, 4. Dez. 1667 95. Werbegelder, Krieg in den Niederlanden, Androhung eines Krieges durch den Bischof von Münster, 22. Dez. 1667

Archivaliensignatur
U 132, 25946

Kontext
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Quellen zur Militärgeschichte >> 10. Dietrich von Landsberg, Landdrost des Herzogtums Westfalen, Generalwachtmeister (+ 1683) >> 10.3. Briefe des Franz Egon von Fürstenberg, Bischof von Straßburg und Kurkölnischer Minister, an von Landsberg
Bestand
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Quellen zur Militärgeschichte

Laufzeit
1667

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1667

Ähnliche Objekte (12)