Akten

Vom Salzb. Hofrat zurückgewiesene Forderung der bayer. Oberlandesregierung, das nach der bayer. Polizeiordnung verbotene, in Mühldorf aber noch zugelassene Reiterspiel (=Glücksspiel am Spieltisch) wegen seiner schädlichen Auswirkungen auf die Untertanen des bayer. Umlands abzuschaffen.

Enthält: Darin: Auszug aus dem Verhör eines Kötztinger Webersohns, der einen Einbruch verübte, nachdem er bei einem Reiterspiel in Mühldorf sein ganzes Geld verlor (1793); genaue Beschreibung des Reiter- od. Scholderspiels; Schreiben (Abschr.) betr. die Überlassung der "Scholler und Spiltisch" an den Mühld. Schützenmeister sowie das "Trä- oder Tribspiel".

Reference number
Erzstift Salzburg Hofrat, BayHStA, Erzstift Salzburg Hofrat 221
Former reference number
GL Fasz. 2599
Registratursignatur/AZ: Abgabeverz.-Nr.: (648)
Language of the material
ger
Further information
Medium: A = Analoges Archivalie

Context
Erzstift Salzburg Hofrat >> Streitigkeiten des Erzstifts bzw. Pfleg- u. Vogtgerichts Mühldorf mit Bayern und bayerischen Gerichten und Grundherren: >> Bayern oder mehrere bayer. Gerichte
Holding
Erzstift Salzburg Hofrat

Indexbegriff subject
Polizeiordnung (bayer.)
Reiterspiel (Würfelspiel mit Zeigernadel od. Roulettkugel)
Scholderspiel
"_Trä- oder Tribspiel"
Glücksspiele
Spieltisch
Verhörsprotokolle (Auszüge)
Webersohn
Einbruch
Schützenmeister
Indexentry place
München/ Obere Landesregierung
Kötzting (Lkr. Cham), Webersohn [Isidor Ließ]
Mühldorf a.Inn/ Schützenmeister

Date of creation
(1675, 1730, 1793) 1795 - 1796

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher / Akten

Time of origin

  • (1675, 1730, 1793) 1795 - 1796

Other Objects (12)