Urkunden
Der Edle Berthold von Mühlhausen verkauft mit Einwilligung seiner Gemahlin, der Gräfin Adelheid von Landau (Landow), an das Kloster Bebenhausen um 110 Pfund Heller seinen Hof mit allen Zugehörden und Zinsen zu Zuffenhausen (Zupfenhusen) nebst 4 Pfund Heller jährlich von allen seinen Weinbergen daselbst, wofür er seine Oheime, die Brüder Schwigger und Albert von Blantenstein (Blankenstain) zu Bürgen setzt. Ebenso schenkt er an das Kloster Bebenhausen das Eigentumsrecht von 2 Jauchert Wiesen in Lustnau (Lustnowe), welche Johann von Lustnau (Lustnow) von ihm zu Lehen hat, und vergabt eben dahin testamentarisch zu einem Seelgerät für sich, seine Eltern und Erben seinen Hof zu Zazenhausen (Zauuenhusen) mit allen Rechten und Zugehörden.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2370
- Dimensions
-
22,2 x 36,5 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Ausstellungsort: Weißenburg (apud castrum Wizenberg)
Aussteller: Mühlhausen, Berthold von
Siegler: Mühlhausen, Berthold von
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend, leicht schadhaft
Druck: WUB X., Nr. 4402
Publiziertes Regest: ZGO, Bd. 14, S. 336
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Zuffenhausen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1293 Juli 15 (idus Julii, indictione sexta)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1293 Juli 15 (idus Julii, indictione sexta)