Urkunden

Cuncz von Rosenberg, gesessen zu Röttingen (Rötingen), und Else von Sickingen, seine eheliche Hausfrau, verkaufen an Conrad Borße, Spitalmeister (zu Bischofsheim), alle ihre näher beschriebenen (Abgabepflichtige gen.) Güter, Gülten und Zehnten, die sie in der Gemarkung des Dorfs Dienstadt (Dinstett) besitzen, um 65 Gulden.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-LRA 50 U 40
Alt-/Vorsignatur
N: 4; Oz. 39
Bemerkungen
verfilmt unter StAWt-A 66 Nr. 71
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Cuncz von Rosenberg, gesessen zu Röttingen (Rötingen); Else von Sickingen, eheliche Hausfrau von Cuncz von Rosenberg, gesessen zu Röttingen (Rötingen)

Empfänger: Conrad Borße, Spitalmeister (zu Bischofsheim)

Siegler: Cuncz von Rosenberg, gesessen zu Röttingen (Rötingen); Else von Sickingen, eheliche Hausfrau von Cuncz von Rosenberg, gesessen zu Röttingen (Rötingen)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: Rückvermerke

Kontext
Hospital / Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-LRA 50 Hospital / Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim

Laufzeit
1419 Mai 31 ("quarta feria ante festum penthekostes")

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1419 Mai 31 ("quarta feria ante festum penthekostes")

Ähnliche Objekte (12)