Archivale
Rentverschreibung
Darin: [Rückvermerk:] [...] flor. ren. Johan van heyden Cantate. [Rückvermerk:] Redditus [...] Capelle sancti Anthonij [...] habebit [...] vt in registro [...] (stark verblaßt). [Rückvermerk:] ad causam d[omini] pastoris Busch c[ontra] colonam deittmaringh. [Rückvermerk:] praes. [...] 21. octobris 1711 [...] 10. May 1715. [Rückvermerk:] 1510, die Eheleuthe v. Heyden verschreiben dem Rector der S. Antonii Kapelle u. seinen Nachfolgern eine jährlich trno. Cantate fällige Rente von 1 Goldgulden aus dem Erbe Detmarynck im k. Osterwick, d. feria sexta post dominicano quasimodo geniti. [Rückvermerk:] Locul. 203. Kapelen ad S. Antonium, N. 21. [Rückvermerk:] XIII, No. 309.
Enthält: Vor dem Offizial verkaufen Johan van Heyden und seine Ehefrau Alleke dem Herbert Meynershaghen, Rektor der Antoniuskapelle vor dem Mauritztor, für 20 Rheinische Gulden eine jährlich am Sonntag Cantate fällige Rente von 1 Gulden aus dem Erbe Dethmarynck im Kirchspiel Oesterwyck. Zeugen: Die Gerichtsdiener Jacob Borchgreuinck und Johannes Adelynck.
- Reference number
-
C-Antonius, Urk. Nr. 28
- Further information
-
Verweis: Repertorium des Archivs, Nr. XIII, 309, S. 284, Zettelsammlung Utsch
- Context
-
Antoniushospital >> Urkunden
- Holding
-
C-Antonius Antoniushospital
- Date of creation
-
12. April 1510
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:24 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 12. April 1510