Urkunden

Dietrich Kranz, Priester zu Münnerstadt ("Mvnrichstat"), schenkt seinem Schüler Berthold von Mellrichstadt seine Krautgärten [in Münnerstadt] vor dem Georgstor jenseits der Lauer unter Vorbehalt des lebenslänglichen Nießbrauches. Nach seinem Tod fallen die Gärten an Berthold, nach dessen Tod an den Komtur und die Brüder der Deutschordenskommende in Münnerstadt. Berthold von Mellrichstadt soll dafür dem Dietrich Kranz dienen und bei ihm bleiben solange dieser lebt. Kommt es zwischen ihnen zu Streitigkeiten, dann sollen diese vom Komtur, dem Pfarrer und den Deutschordensbrüdern in Münnerstadt gütlich beigelegt werden. Wenn Berthold ihn verlässt, dann ist diese Schenkung nichtig. Die Gärten sind Eigengut und zehntfrei. Zeugen: Graf Berthold von Henneberg, Komtur zu Schweinfurt, Heinrich Kielholz, Komtur zu Münnerstadt, Heinrich von Frankfurt, Pfarrer [zu Münnerstadt], die Deutschordensbrüder Konrad von Würzburg, Konrad Eyber, Heinrich von Kissingen ("Kitzege") und der von Wemding ("Weymdinger"), der Priester Heinrich von Königshofen, der Vogt Konrad von Kissingen, die Münnerstädter Bürger Burkhard von Saal und Hermann von der Hohenleuben und andere. Dise dinge sin geschehen vnd diser brif geiben 1331 an deme svnabende vor sent Ciriaci tag allernehest. Aussteller: Dietrich Kranz. Empfänger: Berthold von Mellrichstadt

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden 1331 August 3
Former reference number
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 82 / 65; Würzburger Urkunden 7596
Deutscher Orden, Kommende Münnerstadt Urkunden 1331 August 3
Registratursignatur/AZ: Bbb (16. Jh.)
Registratursignatur/AZ: 46 (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: N. 9 in fasc. 2C lat. 82 cist. W (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: Nro. 48 (19. Jh.)
Material
Pergament
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Dietrich Kranz; ursprünglich an Pergamentstreifen anhängend, verloren

Überlieferung: Original

Literatur: Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 368

Vermerke: Inhaltsangaben (15., 17. u. 18. Jh.)

Typ: 1331 August 3

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Überlieferungsart: Ausf.; dt. Beschreibstoff: Perg.

Context
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Holding
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden

Indexentry person
Kranz, Dietrich, Münnerstadt, Priester
Mellrichstadt, Berthold von
Sigewin, Gottfried, Münnerstadt
Prel, Helwig, Münnerstadt
Schletten, N. von, Münnerstadt
Merkershausen, Heinrich von, Münnerstadt
Henneberg, Berthold Graf von, Schweinfurt, Deutschordenskommende, Komtur
Kielholz, Heinrich, Münnerstadt, Deutschordenskommende, Komtur
Frankfurt, Heinrich von, Münnerstadt, Pfarrer
Würzburg, Konrad von, Münnerstadt, Deutschordenskommende, Priesterbruder
Eyber, Konrad, Münnerstadt, Deutschordenskommende, Priesterbruder
Kissingen, Heinrich von, Münnerstadt, Deutschordenskommende, Priesterbruder
Kissingen, Konrad von, Münnerstadt, Vogt
Wemding, N. von, Münnerstadt, Deutschordenskommende, Rittberbruder
Königshofen, Heinrich von, Priester
Saal, Burkhard von, Münnerstadt, Bürger
Hohenleuben, Hermann von der, Münnerstadt, Bürger
Indexentry place
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Einwohner
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Garten
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Tor, Georgstor
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Flurnamen
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Anlieger
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Komtur
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Brüder
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Pfarrer
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Mühle
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Vogt
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Bürger
Lauer, Gewässer
Schweinfurt, Deutschordenskommende, Komtur

Date of creation
1331 August 3

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
20.08.2025, 9:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1331 August 3

Other Objects (12)