Urkunde
130. Krey (Amt Andernach; Gericht Kell, Krayerhof Kreis Mayen), adliges Haus nebst dem Zehnten zu Wüstenrath bei Monreal, einem Burglehen zu Rheineck und dem Arschaider Burglehen zu Nürburg Belehnte: v. Lülstorp (1458); v. Kettgen oder Kettig (1464-1547); v. Greusa (1572); Boos v. Waldeck (1612); Scheffert gen. Weisweiler (1645); Clauth (1673-1718); v. Nothafft (1718-1721); v. Weissenstein (1720), de Cleer (1721-1786): Lehnsrevers
- Reference number
-
AA 0003, 0 - 130 Urk. 13
- Context
-
Kurköln, Lehen II (Specialia) (AA 0003) >> 1. Lehngüter (alphabetisch geordnet) >> 130. Krey (Amt Andernach; Gericht Kell, Krayerhof Kreis Mayen), adliges Haus nebst dem Zehnten zu Wüstenrath bei Monreal, einem Burglehen zu Rheineck und dem Arschaider Burglehen zu Nürburg Belehnte: v. Lülstorp (1458); v. Kettgen oder Kettig (1464-1547); v. Greusa (1572); Boos v. Waldeck (1612); Scheffert gen. Weisweiler (1645); Clauth (1673-1718); v. Nothafft (1718-1721); v. Weissenstein (1720), de Cleer (1721-1786)
- Holding
-
AA 0003 Kurköln, Lehen II (Specialia) (AA 0003)
- Date of creation
-
1704 Mai 28
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:06 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1704 Mai 28
Other Objects (12)
130. Krey (Amt Andernach; Gericht Kell, Krayerhof Kreis Mayen), adliges Haus nebst dem Zehnten zu Wüstenrath bei Monreal, einem Burglehen zu Rheineck und dem Arschaider Burglehen zu Nürburg Belehnte: v. Lülstorp (1458); v. Kettgen oder Kettig (1464-1547); v. Greusa (1572); Boos v. Waldeck (1612); Scheffert gen. Weisweiler (1645); Clauth (1673-1718); v. Nothafft (1718-1721); v. Weissenstein (1720), de Cleer (1721-1786): Lehnsrevers
130. Krey (Amt Andernach; Gericht Kell, Krayerhof Kreis Mayen), adliges Haus nebst dem Zehnten zu Wüstenrath bei Monreal, einem Burglehen zu Rheineck und dem Arschaider Burglehen zu Nürburg Belehnte: v. Lülstorp (1458); v. Kettgen oder Kettig (1464-1547); v. Greusa (1572); Boos v. Waldeck (1612); Scheffert gen. Weisweiler (1645); Clauth (1673-1718); v. Nothafft (1718-1721); v. Weissenstein (1720), de Cleer (1721-1786): Lehnsrevers
130. Krey (Amt Andernach; Gericht Kell, Krayerhof Kreis Mayen), adliges Haus nebst dem Zehnten zu Wüstenrath bei Monreal, einem Burglehen zu Rheineck und dem Arschaider Burglehen zu Nürburg Belehnte: v. Lülstorp (1458); v. Kettgen oder Kettig (1464-1547); v. Greusa (1572); Boos v. Waldeck (1612); Scheffert gen. Weisweiler (1645); Clauth (1673-1718); v. Nothafft (1718-1721); v. Weissenstein (1720), de Cleer (1721-1786): Lehnsrevers
130. Krey (Amt Andernach; Gericht Kell, Krayerhof Kreis Mayen), adliges Haus nebst dem Zehnten zu Wüstenrath bei Monreal, einem Burglehen zu Rheineck und dem Arschaider Burglehen zu Nürburg Belehnte: v. Lülstorp (1458); v. Kettgen oder Kettig (1464-1547); v. Greusa (1572); Boos v. Waldeck (1612); Scheffert gen. Weisweiler (1645); Clauth (1673-1718); v. Nothafft (1718-1721); v. Weissenstein (1720), de Cleer (1721-1786): Lehnsrevers
130. Krey (Amt Andernach; Gericht Kell, Krayerhof Kreis Mayen), adliges Haus nebst dem Zehnten zu Wüstenrath bei Monreal, einem Burglehen zu Rheineck und dem Arschaider Burglehen zu Nürburg Belehnte: v. Lülstorp (1458); v. Kettgen oder Kettig (1464-1547); v. Greusa (1572); Boos v. Waldeck (1612); Scheffert gen. Weisweiler (1645); Clauth (1673-1718); v. Nothafft (1718-1721); v. Weissenstein (1720), de Cleer (1721-1786): Lehnsrevers
130. Krey (Amt Andernach; Gericht Kell, Krayerhof Kreis Mayen), adliges Haus nebst dem Zehnten zu Wüstenrath bei Monreal, einem Burglehen zu Rheineck und dem Arschaider Burglehen zu Nürburg Belehnte: v. Lülstorp (1458); v. Kettgen oder Kettig (1464-1547); v. Greusa (1572); Boos v. Waldeck (1612); Scheffert gen. Weisweiler (1645); Clauth (1673-1718); v. Nothafft (1718-1721); v. Weissenstein (1720), de Cleer (1721-1786): Lehnsrevers
130. Krey (Amt Andernach; Gericht Kell, Krayerhof Kreis Mayen), adliges Haus nebst dem Zehnten zu Wüstenrath bei Monreal, einem Burglehen zu Rheineck und dem Arschaider Burglehen zu Nürburg Belehnte: v. Lülstorp (1458); v. Kettgen oder Kettig (1464-1547); v. Greusa (1572); Boos v. Waldeck (1612); Scheffert gen. Weisweiler (1645); Clauth (1673-1718); v. Nothafft (1718-1721); v. Weissenstein (1720), de Cleer (1721-1786): Lehnsrevers
130. Krey (Amt Andernach; Gericht Kell, Krayerhof Kreis Mayen), adliges Haus nebst dem Zehnten zu Wüstenrath bei Monreal, einem Burglehen zu Rheineck und dem Arschaider Burglehen zu Nürburg Belehnte: v. Lülstorp (1458); v. Kettgen oder Kettig (1464-1547); v. Greusa (1572); Boos v. Waldeck (1612); Scheffert gen. Weisweiler (1645); Clauth (1673-1718); v. Nothafft (1718-1721); v. Weissenstein (1720), de Cleer (1721-1786): Lehnsrevers