Archivale

Kläger: Wilhelm Stoll, namens seiner Frau Marie, geborene Bicker, in Lübeck.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Citationis (simplicis querelae), nunc (1617) citationis ad reassumendum (Klageerhebung im Armenrecht); Schadensersatzforderung der Kläger wegen Beleidigung, Inhaftierung, Folterung und Hinrichtung des Engelbrecht Bicker, Goldschmied in Altona; Hinweis der Kläger auf Grundsätze des römischen Rechts (Aqulia lex, Cornelia lex)

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Leonhard Wolff (1597). Dr. Werner Buntz (1607). Dr. Johann Philipp Hiter (1615). Lt. Johann Peter Mörder (1617). Dr. Johann Georg Krapff (1620). Lt. Johann Sebastian Augsburger (1623). Dr Lucas Goll (1624). Beklagter: Dr. Johann Gödelmann (1597). Lt. Martin Khun (1617). Dr. Johann Philipp Bohn (1622).- Instanzen: 1. Reichskammergericht 1597-1627.- Darin: Aufstellung über die Schulden der Kläger in Hamburg und Lübeck; Kommissionsbericht von 1616 des Dr. Vincent Moller, Syndicus und Ratsherr der Stadt Bremen, mit zahlreichen Zeugenaussagen, einem Schreiben des Herzogs von Schleswig-Holstein von 1574 und einem Mandat des Reichskammergerichts von 1615 an den Rat der Stadt Bremen; Testament von 1621 der Marie Stoll in Speyer.

Reference number
211-2_S 161 Teil 1
Former reference number
S 8435
Further information
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11370 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Context
Reichskammergericht >> S
Holding
211-2 Reichskammergericht

Date of creation
1597-1627

Other object pages
Last update
07.03.2025, 11:56 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1597-1627

Other Objects (12)