Sachakte

. Hofküchenpersonal: Band 2

Enthält u.a.: Johann Ernst Hoffmann: Bestallung zum Küchenjungen, 1745

Enthält u.a.: Johann Heinrich Hoffmann, Küchenjunge: Gesuche und Anstellung als Hühnerjunge anstelle von Georg Sebastian Geibel, 1747

Enthält u.a.: Christian Nöll, Mundkoch: Einstellung seines Sohnes als Lehrkoch, 1749

Enthält u.a.: Gottfried Kaspar Klos, zunächst Amtsdiener: Bestellung zum Küchenschreiber; Erhöhung der Besoldung, 1744-1755

Enthält u.a.: Carl Ludwig Fritz, Bratenmeister: Gesuch um Lohnerhöhung, 1762

Enthält u.a.: Bestallung von Mundkoch Ludwig Doll und Hilfskoch Schauer; Erhöhung von Dolls Besoldung, 1772-1774

Enthält u.a.: Beförderung von Mundkoch Johann Andreas Eberhardt zum Chef-Mundkoch, 1772

Enthält u.a.: Gesuche des Küchenknechts Johannes Kroh und der beiden Küchenmägde Rau und Kuhlmann um Rückgängigmachung des 1774 erfolgten Abzugs beim Kostgeld, 1778-1781

Enthält u.a.: Johann Henrich Nungesser: Gesuche um Anstellung als Mundkoch, mit Arbeitszeugnissen von Friedrich Carl Freiherr von Moser, Hans Weiprecht Freiherr von Gemmingen, Baron von Lersner, Wittwe van Lynden geb. Geelvinck, (N.N.) van Citters; Gesuch um den landgräflichen Konsens zur Eheschließung mit Louise Hoppe geb. Hausmann; Tod, 1771-1803

Enthält u.a.: Auflistung aller Hofbediensteten, die aus der Hofmarschallamtskasse bezahlt werden, mit ihren Jahresgehältern und Berechnung der Summe, 1772

Enthält u.a.: Bestellung von [Georg Christian] Lehmann zum Mundkoch; Gesuche um Gehaltserhöhung; Tod des Lehmann und Auszahlung der Sterbequartalien, 1777, 1824-1825

Enthält u.a.: Wiederbesetzung der durch den Tod von Küchenmeister Struve vakant gewordenen Stelle: u.a. Einstellungsgesuche von (N.N.) Lehmann, Johann Edmund Ammalung, Johann Philipp Klos (mit Zeugnis von Landgräfin Karoline), Johann Conrad Müller; Bestellung von V. Hafermann zum Küchenmeister und seine Besoldung, 1778-1779

Enthält u.a.: Bestellung von Georg Christian Lehmann zum Bratenmeister, als Ersatz für seinen verstorbenen Vater, 1773-1774

Enthält u.a.: Aufnahme und Ausbildung von Lehrköchen in der Mundküche, auch Versorgung der Lehrköche mit Kleidung: u.a. Johann Henrich Schwebel, Johann Philipp Daemon aus Hohenweißel, Joachim Ludwig Doll, J. Christoph Burckhardt, 1730-1757

Enthält u.a.: Gesuch des Hühnerjungen und Lehrkochs Johann Georg Martin Lich um Erlass der Hälfte des Lehrgelds, 1742

Enthält u.a.: Gesuch des Bratenmeisterjungen Johann Friedrich Höllenwirth um die Ausstellung eines 'Recommendationsschreibens' und die Gewährung einer Unterstützung für seine beabsichtigte Weiterbildungsreise, 1746

Enthält u.a.: Gesuch des Andreas Zacharias Ludewig, gebürtig aus Hötensleben und vormals Lehrkoch bei der Hofhaltung in Homburg, seine Ausbildung an der Hofküche in Darmstadt beenden zu dürfen, 1751

Enthält u.a.: Zusagen an die Gardereiter Sebastian Diehl und Johann Caspar Melchior, ihre Söhne bei der nächsten Vakanz als Lehrköche in der Mundküche aufzunehmen, 1753-1754

Enthält u.a.: Tod des Chef-Mundkochs Johann Andreas Eberhardt: Beförderung des bisherigen zweiten Mundkochs Schauer zum Chef-Mundkoch und des bisherigen dritten Mundkochs Lehmann zum zweiten Mundkoch; Neubesetzung der Stelle des dritten Mundkochs: Einstellungsgesuche von Georg Philipp Stauch, Anton Wenzel und Johann Henrich Nungesser, Bestallung des Wenzels; Überlegungen, den Sohn des Eberhardt als Hilfskoch einzustellen; Gesuch des Mundkoch Wenzel um Gehaltserhöhung, 1781-1785

Enthält u.a.: Besetzung der Stelle des Hühnerwirts Schnittspahn mit seinem Sohn Johann Ludwig Schnittspahn; Einstellungsgesuche des ehemaligen Kochs Ernst Diehl als Küchengehilfe, 1783-1785

Enthält u.a.: Einstellung von Georg Ludwig Klos als Küchenschreiber nach dem Tod seines Vaters [Johann Philipp Klos], 1786

Enthält u.a.: Gesuche des Hoffouriers Johann Wilhelm Schütz, seinen Sohn Johann Wilhelm als Mundkoch einzustellen, 1795-1804

Enthält u.a.: Gesuch des Hofkonditors Purgold, des Küchenschreibers Klos und sämtlicher Mundköche um Umwandlung ihres Wein- und Biergeldes in eine Naturalbesoldung sowie Gesuch des Hofkanzlisten Theodor Georg Friedrich Tischbein um eine Besoldungszulage, 1797

Enthält u.a.: Lorenz Steeg, Traiteur aus Straßburg: Einstellung als Mundkoch, Vereidigung, Besoldung und Übernahme der Umzugskosten; gemeinsames Gesuch mit Mundkoch Eberhardt um Auszahlung des Kostgelds während des Aufenthalts der Herrschaft in Gießen; Gesuch um Gestattung der Verheiratung mit Margaretha Glaubrecht aus Mainz; Pensionierung und Tod, 1803-1807, 1818-1826

Enthält auch: Lehrbrief für Joh. Ludwig Ferdinand Schnitzspahn vom 1.1.1785 siehe Bestand A 1 Nr. 37/70

Reference number
D 8, 280/2
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Hofküche

Vermerke: Deskriptoren: Klos, Johann Philipp

Vermerke: Deskriptoren: Kloos, Johann Philipp

Vermerke: Deskriptoren: Hafermann, V.

Vermerke: Deskriptoren: Laval, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Hoffmann, Johann Ernst

Vermerke: Deskriptoren: Hoffmann, Johann Heinrich

Vermerke: Deskriptoren: Geibel, Georg Sebastian

Vermerke: Deskriptoren: Nöll, Christian

Vermerke: Deskriptoren: Klos, Gottfried Kaspar

Vermerke: Deskriptoren: Fritz, Carl Ludwig

Vermerke: Deskriptoren: Doll, Ludwig

Vermerke: Deskriptoren: Schauer, [Johann Kaspar]

Vermerke: Deskriptoren: Eberhardt, Johann Andreas

Vermerke: Deskriptoren: Kroh, Johannes

Vermerke: Deskriptoren: Rau, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Kuhlmann, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Nungesser, Johann Henrich

Vermerke: Deskriptoren: Moser, Friedrich Carl Freiherr von

Vermerke: Deskriptoren: Gemmingen, Hans Weiprecht Freiherr von

Vermerke: Deskriptoren: Lersner, (N.N.) Baron von

Vermerke: Deskriptoren: Lynden, (N.N.) van geb. Geelvinck

Vermerke: Deskriptoren: Citters, (N.N.) van

Vermerke: Deskriptoren: Hoppe, Louise geb. Hausmann

Vermerke: Deskriptoren: Lehmann, Georg Christian

Vermerke: Deskriptoren: Struve, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Lehmann, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Ammalung, Johann Edmund

Vermerke: Deskriptoren: Müller, Johann Conrad

Vermerke: Deskriptoren: Schwebel, Johann Henrich

Vermerke: Deskriptoren: Daemon, Johann Philipp Daemon

Vermerke: Deskriptoren: Doll, Joachim Ludwig

Vermerke: Deskriptoren: Burckhardt, J. Christoph

Vermerke: Deskriptoren: Lich, Johann Georg Martin

Vermerke: Deskriptoren: Karoline (Hessen-Darmstadt, Landgräfin, 1721-1774)

Vermerke: Deskriptoren: Höllenwirth, Johann Friedrich

Vermerke: Deskriptoren: Ludewig, Andreas Zacharias

Vermerke: Deskriptoren: Diehl, Sebastian

Vermerke: Deskriptoren: Melchior, Johann Caspar

Vermerke: Deskriptoren: Stauch, Georg Philipp

Vermerke: Deskriptoren: Wenzel, Anton

Vermerke: Deskriptoren: Schnittspahn, Johann Ludwig

Vermerke: Deskriptoren: Diehl, Ernst

Vermerke: Deskriptoren: Klos, Georg Ludwig

Vermerke: Deskriptoren: Schütz, Johann Wilhelm

Vermerke: Deskriptoren: Tischbein, Theodor Georg Friedrich

Vermerke: Deskriptoren: Purgold, Friedrich

Vermerke: Deskriptoren: Steeg, Lorenz

Vermerke: Deskriptoren: Glaubrecht, Margaretha

Context
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt >> 25 Hofküche >> . Hofküchenpersonal
Holding
D 8 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt

Date of creation
1730-1874

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1730-1874

Other Objects (12)