Urkunden

Johannes Rossenackher, Priester aus Regensburg, schwört nach seiner auf Fürbitte des Bischof Georg von Speir ((1)) u. der Gemeinschaft der Domvikare von Regensburg sowie nach Eidesleistung der von ihm (dem A) gestellten B gegenüber Dr. iur. Polai Brobst, Kanzler des Hochstifts Regensburg, erfolgten Entlassung aus dem Gefängnis des Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, in das er wegen bewaffneter nächtlicher Ruhestörung verbunden mit Drohungen gegen den Dompfarrmesner von Regensburg vor dessen Haus, nach ursprünglicher Verhaftung durch Kämmerer u. Rat der Reichsstadt Regensburg u. danach erfolgter Auslieferung an das Hochstift geraten war, dem Hochstift u. der Reichsstadt Regensburg Urfehde, u. verspricht darüber hinaus, alle Schäden, die er seiner Pfründe durch Verkäufe oder Verpfändungen zugefügt hat, wieder auszugleichen. S 1: Heinrich Baungartner zum Schonberg ((2)) für den A. S 2: Jacob Haunollt, Bürger von Regensburg, für die B. A: Rosenacker: Johann, Priester, Regensburg. genannte Personen: B 1: Jorg Grem, Bürger von Regensburg. B 2: Hanns Saltzfuller, Bürger von Regensburg. SBZ 1: Stefan Labermeir, Diener des Hochstifts Regensburg. SBZ 2: Hanns Reintaler, Diener des Hochstifts Regensburg

Enthält: Fußnoten:
1) Speyer (krfr.St. Speyer, Rhl.-Pf.)
2) Schönberg (Gde. Wenzenbach, Lkr. Regensburg)

siegler: Baumgartner, Familie: Heinrich zu Schönberg (besch.)
Haunolt, Familile: Jakob \ Bürger von Regensburg (besch.)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2320
Former reference number
Urfehden Nachtr. Fasz. 7
Registratursignatur/AZ: Schubl. 24
Registratursignatur/AZ: 8. Schubl. N. 39 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Urfehde
Material
Pap.
Language of the material
ger
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 24-090
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Pap.-Libell, 6 Bll., Folioformat mit zwei aufgedrückten Sg. unter Pap.-Decke, beide besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Regensburg

Vermerke: RV: her Hansen Rosenackers verschreibung oder vrpehed Hansen Rosenakers revers oder vrphede, welcher als briester nachtlicher weill mit gwehrter hand den dompfarr mesner aus seiner hausung, ihne zu beschädigen gefordert, und derentwillen uon camerer und rath in verhaft genohmen, sodan dem bischof extradirt, endlich aber gegen abschwörung und ausstellung diser vrphedt wieder entlassen worden

Originaldatierung: Geschehen zu Regenspurg eritags nach Erhardj ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1520

Monat: 1

Tag: 10

Äußere Beschreibung: B: 22,50; H: 31,00

Siegler: Baumgartner, Familie: Heinrich zu Schönberg (besch.) Haunolt, Familile: Jakob \ Bürger von Regensburg (besch.)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Urfehde
Kriminalität: Drohung
Kriminalität: Ruhestörung (nächtliche, bewaffnet)
Indexentry person
Rosenacker: Johann, Priester, Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler \ Propst, Polai
Propst: Polai \ Kanzler des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Baumgartner, Familie: Heinrich zu Schönberg
Haunolt, Familile: Jakob \ Bürger von Regensburg
Grein: Georg \ Bürger von Regensburg
Salzfüller: Johann \ Bürger von Regensburg
Labermaier: Stefan \ Bürger von Regensburg
Reintaler, Familie: Johann \ Sekretär des Hochstifts Regensburg
Indexentry place
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Speyer (krfr.St. Speyer, Rhl.-Pf.), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Georg (v. der Pfalz)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Kirchen \ Dom (Domvikare)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler \ Propst, Polai
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Kirchen \ Dom (Dompfarrei)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Kirchen \ Dom (Mesner)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsträger \ Stadtkämmerer
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Rat
Schönberg (Gde. Wenzenbach, Lkr. Regensburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger

Date of creation
1520 Januar 10

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:29 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1520 Januar 10

Other Objects (12)