Amtsbücher, Register und Grundbücher
Hans Tetzels Salbuch über sein Vermögen in Renten und Gilten, seinen Besitzstand in Kleinodien, Hausrat, Büchern und Urkunden. Angelegt am St. Erhartstag 1464 vor seinem Eintritt in das Predigerkloster. Am Schluß: Abschrift des Testaments Hans Tetzels von 1464 und Familienaufzeichnungen über seine Großeltern, Eltern und Kinder. Mit einigen späteren Nachträgen des 15. Jh. Jetzt: Nürnberger Salbücher, Rep. 59
- Reference number
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften 305
- Former reference number
-
1136
- Formal description
-
Pergamenthandschrift in Quart, 116 Blatt, alte Zählung. Bl. 6 ist herausgerissen, nach Bl. 56 sind 3 Blätter herausgeschnitten, von Bl. 56 ist nur die beschriebene Hälfte vorhanden. Die Bl. 105-113 sind herausgeschnitten. die Bl. 15, 16, 22, 37, 61 u. 64 sind leer. Voraus gehen zwei Pergamentblätter mit dem Register. Einband: zwei Holzdeckel mit Überzug aus rotem gepreßtem Leder mit Messingbeschlägen an den Ecken und in der Mitte, Messingschließen an Lederbändern. Auf dem aufgeklebten Pergamentblatt der Innenseite des vorderen Deckels sind Bemerkungen Hans Tetzels über die Entstehung und den Anfang des Salbuches; der vordere Deckel ist abgerissen.
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Nürnberger Geschlechter- und Familiengeschichte, Nürnberger Wappenbücher
- Holding
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften
- Date of creation
-
1464-1499
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:51 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Time of origin
- 1464-1499