Archivale

Ulm von Südwesten. um 1720

Die Ansicht entspricht der der Merian'schen "Topographia" von 1643 (vgl. Ans. 23)
rechts: ein hoher Randbaum hinzugefügt.
Von einem leicht erhöhten Standort blickt man auf Felder mit einem pflügenden Bauern und Menschen (spanische Reiter) auf einer Straße nach Ulm. Rechta sieht man das südliche Ufer der Donau am Schopperplatz mit Holzmaterial und Arbeitern.
In der Stadt, hinter der Stadtmauer im Westen von Valckenburgh (bis 1632) werden die wichtigsten Gebäude mit Nummern versehen, die auf dem unteren Rand des Blattes erklärt werden.
Im Hintergrund die Höhenzüge um Ulm mit dem Michelsberg und einigen Ortschaften der Umgebung.

Reference number
F 3/1, 0067
Former reference number
Bleistift o.r.: 22/3 Mu 3576Rückseite: Stempel StB Ulm
Formal description
Falzränder links der Mitte, zwei senkrechte Falten rechts der Mitte
Notes
Nachdruck: Postkarte um 1900 ( Vgl. Ans 179 Nr. 6)
Katalog 14/1988 Biel (?) Eurasburg(?) 900,-DM

Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): 16,5 x 50

Bildgröße (H. x Br. in cm): 14 x 49,8

Herstellungstechnik: Radierung, Platte mit dem Grabstichel überarbeitet. Auf ein aus 2 Bogen zusammengeklebtes Papier aufgezogen.

erschienen bei/als: in: "Europas Pracht und Macht". Augsburg
oder "Les Forces de Europe... Wegen ihrer Fortifikationen berühmter feste Städte, Vestungen, Seehäfen, Pässe, Camps de bataille..." (lt. Schefold)

Bezeichnung auf dem Original: oben Mitte: "Ulm gegen Südwesten" (in einem Spruchband)
oben rechts: "180"

Künstler: Gabriel Bodenehr (1673 (?)- 1766(?) ). Bez: Rand unten rechts: "Augspurg. Gabriel Bodenehr. fecit et Excudit. Cum Grat: et Priv.Sac.Caes.Maj."

Verweise/Literatur: vgl. Ans. 23; derselbe Druck Ans. 64; [Verweis:258;F 3/1] [Verweis:388;F 3/1]
dasselbe Buch: Ans. 64

Context
Ulmer Ansichten >> Ulm von Südwesten
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
um 1720

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • um 1720

Other Objects (12)