Urkunde

Philipp Spiegel zum Desenberg, ältester Lehensträger, sowie Heinrich, Philipp, Hermann, Joibst, Johann d.Ä., Friedrich, Johann d.J., Schonnenberg und Hermann, Söhne des verstorbenen Schonnenberg, Engelhaltt und Curtt Spiegel, alle Brüder und Vettern Spiegel zum Desenberg, belehnen „mit Hand und Mund“ Berndt Keseberg zu Wettesingen1) für seinen Bruder und seinen Vetter Curtt und Johann mit etwa sechs Morgen Land, gelegen neben der Langen Brücke vor Warburg in der Marsche, wie sie zuvor Curtt Hartleves und Brechten Regenharts zu Lehen getragen haben. Der Lehensträger schwört „mit leiblich aufgerichteten Fingern...zu Gott und seinem heiligen Evangelium...und gelobt“, den Spiegel zum Desenberg ein „getreuer, gehuldigter Lehenmann zu sein...“. Philipp und Friedrich Spiegel kündigen ihre Siegel an. Mittwochs, den 13ten Martii im Jahre 1583.

Reference number
B 614u, 183
Formal description
Vermerke: Wormeln Urk. 183, Ausfertigung, Pergament, wasser- und fettfleckig, die beiden anhängenden Siegel samt Presseln verloren bzw. abgerissen. Rückseitig vermerkt: ohne historischen Werth, Rhn. 1815.
1) N Breuna (Gem. Breuna, Lkr. Kassel).

Context
Kloster Wormeln - Urkunden >> 1. Urkunden
Holding
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden

Date of creation
1583 März 13

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:51 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1583 März 13

Other Objects (12)