Archivale
Urkunde Nr. 58 - Pachtbrief
Der Münstersche Bischof Johann von Pfalz-Simmern (Johan van gots gnaden Bisscop tho munster) verpachtet dem Johann Tegeder und seiner Ehefrau auf Lebenszeit den Tegethof in Sythen im Kirchspiel Haltern (Tegethoff to Syten in den Kerspell van Halteren = vermutlich die Stätte Thegeder in der Bauerschaft Lavesum), den zuvor Johanns verstorbener Vater Johann und seine Mutter Mette (Mette Teghedersche) innegehabt haben, gegen eine Summe Geldes (vor eyne Redelighe somme geldes). Dieses Geld will der Bischof zur Ablöse der Schlösser Ahaus und Ottenstein (an Loeze unser Slotte Ahuss unde Ottensteyne) verwenden. Es ist eine jährliche Pacht am Martinstag (up zunte mertiynsdach In den Wynter) in Höhe von 3 Mark (dre marck pennynck) zu zahlen sowie eine halbe Mark Maibede und 7 Schillinge Herbstbede (tor hervest bede). Sollte ein oder mehr Kinder des neuen Pächters und seiner Ehefrau auf dem Tegethof bleiben wollen, müssen sie sich dem Verpächter oder seinem Nachfolger zu eigen geben. Der Bischof kündigt sein Siegel an.
- Reference number
-
A-AUS, 56
- Former reference number
-
N. 8
- Formal description
-
Original Pergament Niederdeutsch, gut erhaltenes rotes Wachssiegel mit dem Familienwappen anhängend.
- Further information
-
Rückvermerke: dusent veerhundert und dreiensestich (15. Jh.), Inhaltsvermerke (16. und 19. Jh.)
- Context
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
- Holding
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Date of creation
-
5. Dezember 1463 (up Sente Nicolaus Avende)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 5. Dezember 1463 (up Sente Nicolaus Avende)