Fotografie
Bau Edertalsperre/Hessen
Blick auf die fertige Talsperre von der Talseite aus, wahrscheinlich beim ersten Einstau. Die 12 Notauslässe sind in Betrieb. Rechts unten das Kraftwerk Hemfurth I mit Auslauf in die Eder
- Identifier
-
HB04463
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 20 - 30
Bildbreite: 6565
Bildhöhe: 4221
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
- Thema
-
Stau-, Speicheranlage
Talsperre
Ereignis
Probebetrieb, Probestau
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Bauweise im Verkehrswasserbau
Sonstige Bauweise
Fluss
Sonderstrecke
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 1610 - Fulda, Staubecken der Edertalsperre (Edersee) mit Eder
Waldeck
Sonderstrecke: Tal der Eder
- Bezug (wann)
-
Vor 1. Weltkrieg (vor 1914)
Bauphase: Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Philipp Holzmann AG
- (wann)
-
1914
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:27 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Philipp Holzmann AG
Entstanden
- 1914