Urkunden
Hans Töbenlin zu Zogenweiler bekennt, daß er von Nikolaus [Roschach], Abt von Petershausen, die Weiherstatt ("wygerstat") in Abbtzrüti (Abtsreute=Absenreute) unter dem Hof gepachtet ("bestanden") hat. Der Aussteller wird den Weiher mit "wür, kener und wüstgraben" auf eigene Kosten einrichten. Er kann den Weiher nutzen, bis ihn der Abt mit 55 lb h auslöst. Dieser kann das jederzeit tun, aber nicht vor dem Ablaß. Ansonsten zahlt der Aussteller jährlich zu Martini 1 lb d Bodenzins.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 350
- Former reference number
-
fasc. 038 n. 01
B 522 II U 0263
- Dimensions
-
20 x 31,2 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Hans Töbenlin zu Zogenweiler
Empfänger: Nikolaus [Roschach], Abt von Petershausen
Siegler: Martin Schriber, Untervogt zu Heiligenberg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., abg.
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I
- Indexentry person
-
Petershausen, Nikolaus Roschach; Abt
Roschach, Nikolaus; Abt von Petershausen
Schriber, Martin, Untervogt
Töbenlin, Hans
- Indexentry place
-
Absenreute : Zogenweiler, Horgenzell RV
Abtsreute = Absenreute : Zogenweiler, Horgenzell RV
Heiligenberg FN; Vogt
Zogenweiler : Horgenzell RV; Einwohner
- Date of creation
-
1458 April 8 (am sambstag nach sant Ambrosien tag)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1458 April 8 (am sambstag nach sant Ambrosien tag)