Urkunden

Heinrich Gleicher (Glicher) und Walter Finger (Vinger), Bürger zu Hall und Heiligenpfleger zu Sankt Katharina bekunden: Sie haben mit Zustimmung von Johann Meiler, Pfarrer zu St. Katharina, um 75 Pfund Heller an Konrad Geben, Kaplan am Frauenaltar zu Sankt Katharina, folgende Gülten verkauft: je 4 Schilling Heller des Kunz Kurdwan und des Hans Ziegler (Ziegeler) aus den Gärten vor dem Tore, 11 Schilling Heller aus dem Haus des Hans Horlacher zwischen den Häusern des Heinrich Weidner (Widener) und Walter Weißgerber (Wisgerwer), 8 Schilling Heller aus dem Garten des Wolfelin Röder vor dem neuen Tore bei der Wiese des Senft, 10 Schilling Heller aus dem Hause des Blumenhauer in der Heimbacher Gasse zwischen den Häusern des Kudrot und Hans Bernger, 4 Schilling Heller aus dem Haus des Kuppenhofer (=Koppenhöfers?) in der Zollhütte, 3 Schilling Heller aus dem Haus des ¿ Klaus Kreber, 6 Schilling Heller aus dem Haus des ¿ Stichenteufel (Stichentufel), 3 ½ Schilling Heller aus dem Garten des Heinrich Schöngau (Schangauwe) vor dem Bergfried (berferide) beim Garten des Walter [von] Münkheim (Munkeins), 30 Heller aus Walter Schmieds (Smides) Haus vor dem Bergfried, 30 Heller aus Walter Münkheims (Münkeins) Haus vor dem Bergfried, je 30 Heller aus dem Baumgarten auf dem Bühl vor dem Bergfried und einem Garten daneben, 1 Schilling Heller aus dem Keckenhaus gegenüber dem Hause des Peter Hohenstein, 1 Schilling Heller aus dem Hause des ¿ Klaus Brauneisen (Brunisen) beim Hause des Heinrich Weidner (Widener), 6 Schilling aus dem Hause des Heinrich Vischer auf dem Gensberg, 2 Schilling Heller aus Weißenburgs (Wissenburgs) Hause zwischen den Häusern Stubentals und Hans Helblings, 1 Schilling Heller aus der Wiese des Pfaffen Johann Meiler beim Wege nach Wart, 1 Schilling Heller aus dem Hause des Heffner (Heifener).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 264
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Pfaff Johann Meiler; Stadt Hall mit kleinem S.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S. besch.

Vermerke: Randvermerk: "summa aller gült": 3 1/2 Pfund 5 1/2 Schilling Heller

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 2, 1 Bl. 415

Kontext
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1301-1400
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Laufzeit
1372 Mai 4 (Di nach Walpurg)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1372 Mai 4 (Di nach Walpurg)

Ähnliche Objekte (12)