Urkunden

Thoma Kaiser, Schultheiß, und das Gericht zu Geislingen am Kocher, "das dem Spital zu Schwäbischen Halle zu gehört", entscheiden nach Verhörung der von der Beklagten benannten Zeugen in dem Rechtsstreit: Michel Müller zu Bubenorbis, Sohn des verstorbenen Dietrich Müller aus erster Ehe, sodann Peter Schall zu Ziegelbronn und Jörg Fürst zu Bubenorbis als verordnete Vormünder der nachgelassenen Kinder des Dietrich Müller zu Bubenorbis aus dessen zweiter Ehe mit Margarethe, jetzt wiederverehelichte Waidpach zu Bubenorbis, alle Kläger, gegen die genannte Margarethe, ihre Stiefmutter bzw. Mutter, um deren Nutzungsrecht am väterlichen Erbe. Die Kläger fordern unverzügliche Räumung bzw. Herausgabe der liegenden und fahrenden Güter des Verstorbenen durch die Beklagte, die ihrerseits ein am Tag ihrer Eheschließung mit Müller mündlich vereinbartes lebenslanges Nutzungs- und Wohnrecht ("Beisitz") geltend macht, dass der Waidpach hinsichtlich der Müller'schen Erbmasse lebenslänglicher Nießbrauch und Beisitz zusteht, wobei jedoch "die güter in kainem Weg verändert oder verkert" werden dürfen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 1553
Alt-/Vorsignatur
2690
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Geislingen am Kocher

Siegler: Junker Jörg Berler, Spitalpfleger zu Hall; Junker Hans Neufer, Spitalpfleger zu Hall

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend

Kontext
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Laufzeit
1484 Juli 15 (am donrstag von Sant Marien Magdalenen tag)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1484 Juli 15 (am donrstag von Sant Marien Magdalenen tag)

Ähnliche Objekte (12)