Urkunden
Hans Schaub("er") und seine Frau von Dettenhausen, gefangengesetzt, weil sie nach ihren eigenen Äußerungen und Aussagen anderer (Jacob Ruppinger, Hanns Hemerlin) der Hexerei verdächtigt wurden, schwören Urfehde und versprechen, solch ein Treiben zu unterlassen
Ausfertigung, Pergament; 1 Siegel
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 401
- Further information
-
Siegler: Die Stadt Böblingen, bewilligt durch die geschworenen Besiegler Veltin Luythartten, Bürgermeister, Eberhart Gerloch und Laux Schmid, alle drei Richter zu Böblingen. Inseriert der Anfang eines Bürgschaftsbriefes für Hans Schaub (Aussteller: Jacob Steer ud Jung Strouw Michel, beide zu Neckarhausen ("Neckerhusen") vom 26. Juni 1535 (siehe 401a)
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Context
-
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.8 Böblingen, Oberamt >> 1.8.4 Dettenhausen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Gerlach, Eberhard; Bürger, Richter bzw. des Gerichts, Schultheiß
Hemerlin, Hans
Luythart, Veltin, Bürgermeister, Richter, Böblingen
Ruppinger, Jacob
Schaub, Hans
Schauber, Barbara, Witwe des Wolf Endriß, Frau des Hans Schaub, Dettenhausen
Schmid, Lux, des Gerichts bzw. Richter, Böblingen
Steer, Jacob, Neckarhausen
Strouw, Jung Michel, Neckarhausen
- Indexentry place
-
Böblingen BB
Dettenhausen TÜ
Neckarhausen : Nürtingen ES
- Date of creation
-
1535 Juni 30 (Mittwoch nach Johannes dem Täufer)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1535 Juni 30 (Mittwoch nach Johannes dem Täufer)