Urkunden

Der Propst Friedrich und der Konvent des Klosters Veßra ("Vezzera") bekennen: Sie haben von Rüdiger Institor aus Münnerstadt ("Munrestat") und seiner Ehefrau Gisela 40 Pfund Heller als Almosen für ihr Kloster erhalten. Davon haben sie die Mühle in Rappelsdorf ("Rapelsdorph"), die jährlich 3 Pfund Heller erträgt, sowie jährlich 1 Pfund Heller in dem Dorf Zell ("Celle") erworben. Von diesen Einkünften sollen sie jedes Jahr 10 Schilling am Montag in den Gemeinwochen ("in communibus") der Deutschordenskommende in Münnerstadt als Pitanz geben. 30 Schilling fallen am selben Tag an die Kapelle auf dem Friedhof in Münnerstadt als Stiftung zum Seelenheil der Stifter und aller Verstorbenen. Die restlichen 2 Pfund verbleiben dem Kloster. Sollten die Güter einmal aufgrund höherer Gewalt diesen Zins nicht ertragen, dann ist das Kloster nicht verpflichtet, ihn zu entrichten. Wird er allerdings aus Nachlässigkeit nicht entrichtet, dann fallen die gesamten Einkünfte an die Deutschordenskommende. Datum 1318 in die Assumpcionis beate virginis Marie. Aussteller: Kloster Veßra. Empfänger: Rüdiger und Gisela Institor

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden 1318 August 15
Former reference number
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 82 / 51; Würzburger Urkunden 3384
Deutscher Orden, Kommende Münnerstadt Urkunden 1318 August 15
Registratursignatur/AZ: Qq (16. Jh.)
Registratursignatur/AZ: 34 (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: 14 in fasc. 2B lat. 82 cist. W (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: Nro. 33 (19. Jh.)
Material
Pergament
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Siehe Feld: Äußere Beschreibung

Überlieferung: Original

Literatur: Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 365

Vermerke: Inhaltsangaben (14., 15., 17. u. 18. Jh.)

Typ: 1318 August 15

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Überlieferungsart: Ausf.; lat. Beschreibstoff: Perg. Siegel: S 1: Kloster Veßra, Propst; an Pergamentstreifen anhängend, besch. (Bruchstück in Umschlag lose beiliegend) S 2: Kloster Veßra, Konvent; an Pergamentstreifen anhängend, besch.

Context
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Holding
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden

Indexentry person
Friedrich, Kloster Veßra, Propst
Institor, Rüdiger, Münnerstadt
Institor, Gisela, Münnerstadt
Indexentry place
Veßra (heute Kloster Veßra/Thüringen/Lkr. Hildburghausen), Kloster, Propst
Veßra (heute Kloster Veßra/Thüringen/Lkr. Hildburghausen), Kloster, Konvent
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Einwohner
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Komtur
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Brüder
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Kapelle, Friedhof
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Friedhof
Rappelsdorf (Thüringen/Stadt Schleusingen/Lkr. Hildburghausen), Mühle
Zell (abgeg. Gem. Westenfeld/Thüringen/Lkr. Hildburghausen), Einkünfte

Date of creation
1318 August 15

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
20.08.2025, 9:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1318 August 15

Other Objects (12)