Archivale

Pachtstreit

Enthält: Matthias Wolff protestiert gegen einen extrajudicial gegen ihn und zugunsten von Vikar Pütz erlassenen 'Strafbefehl' ("poenal Befehl") vom 9.4. d. J., mit dem der Vikar 6 3/4 Morgen Ackerland, das er (Wolff) von Herrn Bach für die üblichen 12 Jahre ("ad annos") gepachtet hatte, sich gegen den Willen des derzeitigen Inhabers ("Detentors") zusprechen ließ. Betrügerischerweise, ihm zum Schaden und über seinen Kopf hinweg ("in fraudem et praeiudicium mei et me inscio") hatten sich die beiden Gegner zusammengetan und gegen ihn die Forderung auf Rückgabe erhoben ("quaestionem morirt"). Dagegen hatte er sich vom Schultheiß schriftlich bestätigen lassen, dass er die zugesprochene Pachtung aushalten wolle. Entsprechend sollte sein Pachtvertrag geändert werden ("daraus mit die Pachtzettull zu renoviren"): die beiden ersten verstrichenen Jahre sollten nicht gerechnet und die Pacht der nächsten Jahre reduziert werden. Wolff betont, dass er die Gebühren für diesen Akt beim Schultheiß sogleich bezahlt hatte. Im Übrigen verwundert er sich, dass es bereits das sechste Pachtjahr ist, und er fordert vom Gegner ("Impetranten"), dass auch er die noch verbleibenden 6 Jahre aushalten soll. Außerdem verlangt er Gleichbehandlung mit den anderen Pächtern, zumal er bisher seine Pflicht getan und das "nicht eben vom besten Landt" bis auf 1 1/2 Morgen "gemistet (und) eingefahren" habe. Das Gericht soll daher das Pönalmandat kassieren und seinen Vertrag mit dem Schultheiß ins Recht setzen.

Reference number
GerKer, 833
Extent
Schriftstücke: 1

Context
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.4 Pachtstreitigkeiten
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff subject
Pachtstreit
Indexentry person
Bach, Herrn
Pütz, Vikar
Wolff, Matthias

Date of creation
1682

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:31 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1682

Other Objects (12)