Urkunde

Der Knappe Arnold von Hevenchusen schenkt Propst und Konvent in Marsberg, Benediktinerordens, Paderborner Diözese, seine eigenen Güter (bona) in Boklen, die Johannes Bobelmensch bewirtschaftet, und seine eigenen Güter in Helmeren, die ein Vroulike bewirtschaftet, mit allen Rechten zu Eigentumsrecht und leistet Währschaft. Die Güter sollen zur Errichtung eines Altars zu Ehren Gottes, Mariens und der hll. Drei Könige dienen, der von einem Weltgeistlichen bedient wird, für den Arnold sich das Vorschlagsrecht vorbehält. Nach Arnolds Tod kann ein Konventual den Altar erhalten. Siegel des Ausstellers, des Richters Hermann von Byllenchusen und der Stadt Marsberg angekündigt.

Reference number
B 602u, 98
Formal description
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, die angekündigten Siegel an Pergamentpresseln einer zerschnittenen Urkunde anhängend, alle beschädigt, das der Stadt zu einem Drittel verloren. Rückseitig: B.V. (16. Jh.). Arnoldus de Hevenchusen contulit preposito et conventui Montismartis bonum in Boclon et bonum in Helmeren pro fundacione altaris sanctorum Trium Regum (16. Jh.). Has literus contulit et transtulit conventus Montismartis conventui regularium in Dalhem (16. Jh.). Zitiert in Urk. 223 (Nr. 243). Abschrift Fot. 287 S. 135-136

Context
Kloster Dalheim - Urkunden
Holding
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden

Date of creation
1358 Oktober 16

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1358 Oktober 16

Other Objects (12)