Urkunde
1.) Die Burg Fahrenbach [Burg auf der Gemarkung Dohrenbach, Stadt Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.] mit Jagd, Fischerei, Wald, Feld, Wasser und Wei...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 2107
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Berlepsch sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Berlepsch, Nr. 9
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Hans von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Friedrich Ludwig von Berlepsch, Gottlob Karl Christian Heinrich und Gottlieb Karl August von Berlepsch aus dem Haus Seebach, Söhne des verstorbenen Gottlob Erdmann von Berlepsch, Friedrich von Berlepsch aus dem Haus Groß-Welsbach, Sohn des verstorbenen Karl Friedrich von Berlepsch, Karl Ludwig Gottlob von Berlepsch aus dem Haus Gröbitz, Sohn des verstorbenen Heinrich Wilhelm Sittich von Berlepsch, und weitere namentlich genannte Personen
Bevollmächtigter für den Lehnsempfang war der Obergerichtsprokurator Kehr.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Burg Fahrenbach [Burg auf der Gemarkung Dohrenbach, Stadt Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.] mit Jagd, Fischerei, Wald, Feld, Wasser und Weide, soweit diese die Feldmark und der Wald, die zur Burg gehören, umfassen; 2.) der Zehnt zu Fahrenbach [Dorf/Gehöftgruppe auf der Gemarkung Dohrenbach, Stadt Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.], ausgenommen die (Sumpach). Die Güter waren ehemals von dem verstorbenen Berthold von Dörnberg auf Herting von Eschwege gekommen. Letzterer hatte sie für sich und seinen Vetter Jost von Eschwege an den 1483 Belehnten verkauft.
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Berlepsch, von >> 1800-1855
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1824 Juni 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:14 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1824 Juni 14