Urkunden
Hans [III.] von Liebenstein, derzeit Vogt zu Marbach (Margbach) gibt dem Hans Rapp (Hannsen Rapen) [I.] seinen Iltishof (hoff zü Iltißhusen) zu Erblehen. Rapp muß jährlich an Gült und Zins nach Göppingen uff unnsern kasten liefern: 15 sch Dinkel, 15 sch Hafer, 11 lb h, 12 Käse, 200 Eier, 8 Herbsthühner und 2 Fastnachthennen, jeweils nach Göppinger Maß und Währung, er muß dazu eine Weinfahrt leisten. Wenn der Hof durch Tod, Verkauf oder andere Gründe ledig wird, müssen der so darvon fart wie auch der Neubelehnte je 40 gute fl rh Weglöse bzw. Handlohn bezahlen. Es folgen nähere Regelungen für mögliche Wechsel des Hofbewirtschafters. Siegelankündigung des Ausstellers.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 18 U 14
- Further information
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Sg., abg
Vermerke: Rve.
Besonderheiten: Beiliegend Pap. 8° mit 8 Titeln als Repertorium für Kasten Lit. A Schublade 10 Fasz. I.
- Context
-
Archiv der Freiherren von Liebenstein zu Jebenhausen >> 1. Urkunden >> 16. Jahrhundert
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 18 Archiv der Freiherren von Liebenstein zu Jebenhausen
- Date of creation
-
1505 November 17 (am güttentag nach sannt Martins des hailigen bischoffs tag)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:16 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1505 November 17 (am güttentag nach sannt Martins des hailigen bischoffs tag)