Urkunden
Utz Ellend zu Hundersingen, Hans und Konrad Ellend, seine Söhne, alle drei gefangengesetzt im Gefängnis des Bm. und Rats der Stadt zu Biberach, weil über Konrad Ellen "was red und lumd gegangen ist" und weil Jakob Weber, der zu Mietingen ("Muetingen") wegen Diebstahls erhängt wurde, ihn der Mithilfe beschuldigt hatte, wieder freigelassen auf Bitten ehrbarer Männer und Frauen, schwören U., geben der Stadt Biberach 50 fl rh Pöngeld und Konrad Ellend verspricht, zur Stunde über die Donau ("Tunow") zu gehen und in Jahresfrist nicht wieder herüberzukommen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 21 a
- Context
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexentry person
-
Ellend, Hans
Ellend, Konrad
Ellend, Utz
Halle, Joppe von
Hornstain, Ludwig von, d.J.
Weber, Jakob
Wiedenman, Ruos
- Indexentry place
-
Biberach an der Riß BC
Donau
Hall, Lage unbek.
Hornstein : Bingen SIG
Hundersingen : Oberstadion UL
Mietingen BC
- Date of creation
-
1419 März 11 (Sa vor Reminiscere)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1419 März 11 (Sa vor Reminiscere)