Urkunden
Haidenreich [Starzhauser], Abt von Kloster Biburg (1), erneuert die Messstiftungen des verstorbenen Abtes Hainreich [V.] in der Kapelle St. Johann am Annen-Altar, zu finanzieren aus einem Lochhof genannten Hof in Eschenhart (2), einem Hof u. einer Hube in Vrspach (3), einer halben Hube in Perchach (4), einem Hof in Altentirenpuch (5), einem Hof u. der Wa(e)tzelpewnt (6) genannten Liegenschaft in Tirenpuch (7), sowie die Stiftung des verstorbenen Ritters Conrat Eisteter in Höhe von 20 Pfund Regensburger Pfennigen für denselben Altar, die der vorherige Abt dem Konvent als Ewiggeld in Form einer Wiesengült aus seinem Hof zu Nider hurelbach (8) angelegt hat. S 1: Bischof Johann I. von Regensburg. S 2: A. S 3: Konvent von Kloster Biburg. A: Biburg (Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Starzhauser, Heidenreich
Enthält: Fußnoten:
1) Biburg (Lkr. Kelheim)
2) Eschenhart (Gde. Wildenberg, Lkr. Kelheim)
3) Ursbach (Gde. Rohr i.NB, Lkr. Kelheim)
4) Perka (Gde. Biburg, Lkr. Kelheim)
5) Altdürnbuch (Gde. Biburg, Lkr. Kelheim)
6) Wetzelpeunt (Flur bei Mühlhausen, Gde. Neustadt a.d.Donau, Lkr. Kelheim)
7) Forstdürnbuch (heute Mühlhausen, Gde. Neustadt a.d.Donau, Lkr. Kelheim)
8) Niederhörlbach (Gde. Biburg, Lkr. Kelheim)
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Johann I. (v. Moosburg) (leicht besch.)
Biburg (Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Starzhauser, Heidenreich (Siegelschale besch.)
Biburg (Lkr. Kelheim), Kloster: Konvent (leicht besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 693
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 153 No. 102
Registratursignatur/AZ: 10te (korrigiert aus 14) Schubladen No. 2 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Stiftung
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 15-102
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit drei an roten bzw. grünen Schnüren anhängenden Sg., Sg. 1 u. 3 leicht besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: Anna mater genitricis dei Fundation ettlicher festag vnnd anniuersariorum jm closter Piburg No. 43
Originaldatierung: Das ist geschehen ... an sand Johanns abent zu svnnbentten.
Medium: A=Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: leicht besch. (Löcher in der Falzung)
Jahr: 1405
Monat: 6
Tag: 23
Äußere Beschreibung: B: 64,00; H: 42,50; Höhe mit Siegeln: 58,00
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Johann I. (v. Moosburg) (leicht besch.) Biburg (Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Starzhauser, Heidenreich (Siegelschale besch.) Biburg (Lkr. Kelheim), Kloster: Konvent (leicht besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Stiftung: Messstiftung
Güterübergabe
- Indexentry person
-
Biburg (Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Starzhauser, Heidenreich
Biburg (Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Heinrich V. (Eichstetter)
Eichstätter, Familie: Konrad
- Indexentry place
-
Biburg (Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Starzhauser, Heidenreich
Biburg (Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Heinrich V. (Eichstetter)
Eschenhart (Gde. Wildenberg, Lkr. Kelheim): Lochhof
Ursbach (Gde. Rohr i.NB, Lkr. Kelheim)
Perka (Gde. Biburg, Lkr. Kelheim)
Altdürnbuch (Gde. Biburg, Lkr. Kelheim)
Wetzelspeunt (Flur bei Mühlhausen, Gde. Neustadt a.d.Donau, Lkr. Kelheim)
Forstdürnbuch (heute Mühlhausen, Gde. Neustadt a.d.Donau, Lkr. Kelheim)
Niederhörlbach (Gde. Biburg, Lkr. Kelheim)
- Date of creation
-
1405 Juni 23
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:27 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1405 Juni 23