Archivale

Blick auf die Nordseite der Gräth. Um 1830

[Farbfoto eines Ölbilds]
Das städtische Lagerhaus zur Verzollung aller eingegangenen Waren stand auf der heutigen Neuen Straße.Es ist zwischen Münster und Rathaus zu lokalisieren. Das Gebäude brannte 1853 ab, danach war an dieser Stelle der Hauptwachplatz. Nach dem Krieg wurde die Neue Straße über das Areal gezogen.

Blick auf die Nordseite der Gräth und die Gebäude der ehemaligen Langen Straße.
Die Gräth war ein dreigeschossiger Fachwerkbau. Der Giebel mit Eselsrückenbögen und bekrönnenden Zinnen diente als Brandmauer. Der Dachaufbau war ein Kranzug für die zu verzollenden Waren
Hinter der Gräth schaut der Dachreiter vom Rathaus über das Dach.
vorne rechts: Brunnen mit Säule.
Vordergrund: 2 Pferdewagen, mehrere Personen und ein Mann mit Handkarren

Reference number
F 3/1, 0970
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): Foto: 27 x 29,8

Herstellungstechnik: Farbfotographie eines Ölgemäldes

erschienen bei/als: Original im Privatbesitz. Schloß Klingenstein.

Context
Ulmer Ansichten >> Einzelne Gebäude >> Gräth oder Waaghaus
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1830

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1830

Other Objects (12)